Die Zahl der Todesopfer nach dem Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion steigt stetig an.
Die Katastrophe ereignete sich in der Nacht zum 6. Februar 2023. Sowohl in Syrien als auch in der Türkei stürzten hunderte Gebäude ein. Da das Ereignis in der Nacht eintraf, wurden die meisten Menschen im Schlaf überrascht. Die Zahl der Toten und Verschütteten ist entsprechend dramatisch hoch. NAK-karitativ leistet erste Unterstützung.
Den neuapostolischen Christen ist es ein Anliegen, Hilfe zu leisten. Einen ausfürlichen Artikel mit weiteren Links uind Informationen kannst du hier und hier finden.
Millionen Menschen flüchten derzeit vor dem Krieg aus der Ukraine nach Europa.
Derzeit erreichen die Kirchenverwaltung der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland und auch Bezirksapostel Rainer Storck vielfältige Anfragen von neuapostolischen Christen, die gern den geflüchteten Menschen aus der Ukraine helfen möchten: mit Unterkünften, Sachspenden und finanziellen Zuwendungen.
Das Spendenkonto von NAK-karitativ lautet:
NAK-karitativ e.V.
DE35 4408 0050 0104 0145 00
Stichwort: Ukraine-Krise
Zudem findet sich auf der Internetseite des Hilfswerks ein Spendenformular.
Den neuapostolischen Christen ist es ein Anliegen, ihnen zu helfen. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten. Einen ausfürlichen Artikel mit weiteren Links uind Informationen kannst du hier finden.
In allen Gemeinden des Bezirks Dinslaken finden wieder Präsenzgottesdienste statt.
Weiterhin werden, alternativ zu den Video-Gottesdiensten für die Gebietskirche NAK-Westdeutschland, Videogottesdienste per IPTV aus den Kirchen Dinslaken und Dorsten für den Bezirk Dinslaken angeboten.
Den dafür notwendigen Zugangs-Link erhaltet ihr auf Anfrage beim zuständigen Gemeindevorsteher.
Für die zentrale Telefonübertragung steht die Telefonnummer +49 69 5060 9806 zur Verfügung.
Die dafür notwenidge Pin erhaltet ihr ebenfalls über euren Vorsteher.
© Bezirk Dinslaken
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.