Dinslaken-Hiesfeld. Am Sonntag, den 30.08.2015, fand in der Gemeinde Dinslaken-Hiesfeld ein Kindergottesdienst für die Sechs- bis Neunjährigen, kurz KiGo 6-9, statt. Der Gottesdienst stand unter dem Motto: “ Schätze sammeln.“
In diesem Gottesdienst wurden die in diesem Jahr neu eingeschulten Kinder begrüßt. Für sie war es der erste KiGo 6-9. Zunächst wurden Namensschilder in Form einer Schatzkiste für alle Kinder und Erwachsene gestaltet.
Vorbereitende Sonntagschule
Das Staunen der Kinder war groß, denn Priester Jochen Scheff hatte einen löchrigen mit Papiermotten beklebten Pullover an, die Sonntagschullehrerin Carina Hübner war mit verrostetem Schmuck ausgestattet. Zwischen den beiden entwickelte sich ein Dialog, in dem es um die „Haltbarkeit“, also Werthaltigkeit, von Schätzen ging. Daraufhin sollten die Kinder "Schätze" sammeln, die durch Gegenstände, die in den Nebenräumen der Kirche verteilt waren, dargestellt wurden. Die wertvollen Schätze kamen in eine Schatzkiste, die am Altar stand. Nicht alle Gegenstände stellten irdische Schätze dar, es gab auch "himmlische" Schätze. Diese wurden durch Steine symbolisiert, die mit verschiedenen Begriffen, wie z.B. Lob, Freude, Gottesdienst oder Heiliges Abendmahl beschriftet waren. Die Schatzkiste wurde nun von den Kindern nochmals durchforstet, alle himmlischen Schätze in eine mit Herzen gestaltete Schatzkiste gelegt und diese auf den Altar gelegt.
Kindgerechter Gottesdienst
Nach dieser Vorbereitung führte Priester Jochen Scheff einen kindgerechten Gottesdienst durch, welcher unter dem Bibelwort aus Matthäus 6,20 stand:
„Sammelt euch aber Schätze im Himmel, wo sie weder Motten noch Rost fressen und wo die Diebe nicht einbrechen und stehlen.“
Priester Scheff führte in seiner Predigt aus, dass irdische Schätze zwar bedeutend sein könnten, himmlische Schätze jedoch viel wichtiger seien, denn sie hätten ewigen Wert. Priester Roland Jakaytis bereitete danach auf die Sündenvergebung und das heilige Abendmahl vor.
Zum Abschluss wurde allen Geburtstagskindern ein Ständchen gebracht.
© Bezirk Dinslaken