Dinslaken. Das Erntedankfest gehört zu den ältesten Festen, die die Menschen feiern. Traditionell wird am Ende der Erntezeit Gott dafür gedankt, dass er die Früchte, das Gemüse und das Getreide hat gedeihen lassen. Die neuapostolischen Christen feiern den Erntedanktag am 2. Oktober 2016 mit besonderen Gottesdiensten. Sie stehen unter dem Motto „Gott sei Dank!“.
Die Gemeinden der Neuapostolischen Kirche des Bezirks Dinslaken laden am Erntedanktag, 2. Oktober 2016, zu besonderen Gottesdiensten ein. Sie beginnen um 9:30 Uhr. In den Gemeinden des Bezirks finden anlässlich des Erntedanktags besondere Aktionen und Veranstaltungen statt – vom gemeinsamen Brunch bis hin zu musikalischen Vorträgen. Vielfach werden zudem Lebensmittel-Spenden für Bedürftige gesammelt.
Erntedank in der Neuapostolischen Kirche
In der Neuapostolischen Kirche wird der Erntedanktag seit Jahrzehnten gefeiert. Dazu wird der Altar mit verschiedenen Früchten des Feldes geschmückt. Für die Kinder gibt es vielfach besondere Aktionen.
Neuapostolische Christen nehmen den Erntedanktag zum besonderen Anlass, Gott für allen empfangenen Segen zu danken und ihm ein besonderes Dankopfer zu bringen. Als sichtbarer Ausdruck der Nächstenliebe dienen diese Dankopfer hauptsächlich der Unterstützung humanitärer Projekte und der weltweiten Seelsorgetätigkeit der Kirche. Weitere Informationen rund um das Erntedankfest finden Sie auf www.erntedanktag.de
© Bezirk Dinslaken
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.