Bezirk Dinslaken. Die neuapostolischen Christen in Deutschland feierten den Erntedanktag am 5. Oktober 2014 mit besonderen Gottesdiensten. So auch gut 600 Gottesdienstteilnehmer mit ihren 40 Gästen im Kirchenbezirk Dinslaken. Die Gottesdienste standen unter dem Motto „Gott sei Dank!“.
Den Gottesdiensten lagen in allen neun Gemeinden des Kirchenbezirks das Bibelwort aus Psalm 104, Verse 27 und 28 zugrunde: "Es warten alle auf dich, dass du ihnen Speise gebest zur rechten Zeit. Wenn du ihnen gibst, so sammeln sie; wenn du deine Hand auftust, so werden sie mit Gutem gesättigt."
Gott sei Dank für unsere Nahrung
Neben dem Lob und Dank Gottes für die aus der Natur gewonnenen Lebensmittel stand im Vordergrund die besondere Treue und Beständigkeit Gottes in seinem Handeln: er lässt nicht "aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht" (1Mo 8,22). Dies ist die Grundlage dafür, dass unser Planet Erde nach wie vor alle Menschen ernähren kann, wenn sie ihr weltweites Verteilungsproblem lösen. Dies erinnert auch an die Verantwortung des Menschen Gott und der Natur gegenüber.
Aus Gottes Hand mit Gutem gesättigt
Über die natürliche Schöpfung hinaus hat Gott für alle Menschen Güter und Gaben zum ewigen Heil geschaffen. Gott hat seinen Sohn Jesus Christus in diese Welt gesandt, um der Menschheit Heil anzubieten. Jesus Christus bezeichnete sich als "Brot des Lebens", dessen Genuss ewiges Heil bewirkt (vgl. Joh 6, 49-51). Das ist das Gute aus Gottes Hand.
Gemeinschaftspflege und Spendenaktionen
Nach dem Gottesdienst fanden in allen Gemeinden Aktionen statt. In einigen Gemeinden wurde ein Video über den Internationalen Kirchentag im Juni 2014 in München (wir berichteten) gezeigt. Überall gab es etwas für das leibliche Wohl: Kaffee und Kuchen, Grillen und Brunchen standen hoch im Kurs. Aber es wurde auch an Andere gedacht: der Dinslakener und der Bocholter Tafel konnten Lebensmittelspenden von Gemeindemitgliedern überreicht werden.
© Bezirk Dinslaken
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.