Wesel. Am Nachmittag des 20. Juli 2014 besuchte Bezirksältester Jürgen Follmann die Gemeinde Wesel, um dem Brautpaar Mario Podschadly und Karola geb. Weischenberg den Segen Gottes zu ihrer grünen Hochzeit zu übermitteln.
Den Traugottesdienst stellte Jürgen Follmann unter das Bibelwort aus 1.Korinther 10,24:
„Niemand suche das Seine, sondern was dem andern dient.“
Ausdruck wahrer Liebe
Auf die Frage, was dem anderen dient, gab der Bezirksälteste dem jungen Ehepaar einige Ratschläge mit auf ihren gemeinsamen Lebens- und Glaubensweg. So dient es der gesegneten Entwicklung in der Ehe, wenn jeder für den anderen Verständnis hat, dem Partner vertraut und Geborgenheit schenkt. Den Frieden bewahren, vergebungsbereit sein und füreinander beten, sind weitere Elemente einer schönen Partnerschaft. In diesem Sinne dem Anderen zu dienen, ist Ausdruck wahrer Liebe.
Einander dienen
Zur Segensspendung gab Jürgen Follmann dem Brautpaar noch das Wort aus 1.Petrus 4,10 mit: „Und dient einander, ein jeder mit der Gabe, die er empfangen hat…“
Festlich umrahmt wurde der Traugottesdienst durch Musikbeiträge des Weseler Gemeindechores und eines Jugendchores aus der Heimatgemeinde des Bräutigams, Essen-Schonnebeck. Nachdem der Traugottesdienst mit dem gemeinsam gesungenen Lied „Großer Gott wir loben Dich“ zu Ende gegangen war, nutzten die mehr als 130 anwesenden Angehörigen, Freunde, Arbeitskollegen und Gemeindemitglieder die Gelegenheit, dem jungen Paar ihre Glück-und Segenswünsche auszusprechen.
weitere Fotos:
© Bezirk Dinslaken
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.