Dinslaken. Bezirksältester Follmann besuchte am 09.02.14 die Gemeinde Dinslaken und spendete der kleinen Marie Katharina Bopp das Sakrament der Heiligen Wassertaufe.
Die biblische Grundlage zur Predigt entnahm der Bezirksälteste dem Evangelium nach Markus, Kapitel 1, Verse 16-18: "Als er aber am Galliläischen Meer entlangging, sah er Simon und Andreas, Simons Bruder, wie sie ihre Netze ins Meer warfen: denn sie waren Fischer. Und Jesus sprach zu ihnen: Folgt mir nach; ich will euch zu Menschenfischern machen! Sogleich verließen sie ihre Netze und folgten ihm nach."
Der Haupttenor des Gottesdienstes war der Aufruf Jesu, ihm nachzufolgen. Simon und Andreas ließen alles los, was sie im Augenblick der Rufung beschäftigte und folgten sogleich nach.
Bezirksältester Follmann rief die Gemeinde auf, auf das Rufen Jesu zu hören, im Glauben das Alte loszulassen und im Sinne Jesu Christi nachzufolgen.
Beispielhaft nannte er einige der "alten Dinge" die man loslassen sollte:
"Lasst uns", so der Bezirksälteste, "unsere Blicke nach vorn richten, auf die Wiederkunft Jesu Christi, das ewige Leben und die Gemeinschaft mit dem Herrn."
Nach dem gemeinsamen Gebet "Unser Vater" und der Verkündigung der Sündenvergebung, traten die Eltern mit ihrem Säugling vor den Altar, wo der Bezirksälteste das Sakrament der Heiligen Wassertaufe spendete.
Das Wort zur Ansprache war der Psalm 139, Vers 5:
"Von allen Seiten umgibst du mich und hälst deine Hand über mir."
Danach feierte die Gemeinde das heilige Abendmahl.
Mit Gebet und dreifachem Segen beendete der Bezirksälteste den Gottesdienst.
© Bezirk Dinslaken