Borken. Bischof Michael Eberle feiert am 2. Februar 2014 einen Gottesdienst in der Gemeinde Borken.
Bischof Eberle ist erst seit kurzem zuständig für Bezirks Dinslaken, zu dem auch die Gemeinde Borken zählt (wir berichteten). Für seinen ersten Besuch in Borken wählt er das Bibelwort aus dem 1. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 2 Verse 1 und 2: "Auch ich, liebe Brüder, als ich zu euch kam, kam ich nicht mit hohen Worten und hoher Weisheit, euch das Geheimnis Gottes zu verkündigen. Denn ich hielt es für richtig, unter euch nichts zu wissen als allein Jesus Christus, den Gekreuzigten.
Das Geheimnis Jesus Christus
Bischof Eberle führte in seiner Predigt aus, dass es sich hierbei nicht um etwas zu Verheimlichendes handelt, sondern dass sich dem Menschen dieses Geheimnis erst einmal erschließen müsse: Die Liebe Gottes, die in Jesus Christus Mensch geworden ist und für alle Menschen das größte Opfer gebracht hat.
Geheimnisse des Evangeliums und im Leben des Einzelnen
Bischof Eberle wies im Weiteren darauf hin, dass das Evangelium als „frohe Botschaft“ von der Liebe Gottes durch Jesus Christus manche Geheimnisse birgt. Die Predigt sei Gottes Wort, die Gemeinde eine Gemeinschaft im Heiligen Geist, die Gnade Gottes ist erlebbar in der Sündenvergebung und das Heilige Abendmahl vermittelt Heil und seelische Kräfte, das ewige Leben erreichen zu können.
Auch im eigenen Leben wirke das Evangelium und die Geheimnisse Gottes. Durch den Heiligen Geist können wir verstehen, was bestimmte Erlebnisse und Erfahrungen uns sagen und raten wollen. So können wir die göttliche Führung erkennen. Aktuelle Belastungen und Bedrängnisse können wir als Bewährungsmöglichkeit im Glauben wahrnehmen und nicht als Strafe Gottes. Für die Zukunft haben wir die Hoffnung auf die Wiederkunft Christi zur Heimholung der Brautgemeinde und damit zum ewigen Leben (vgl. Johannes Kapitel 14 Vers 3, Offenbarung des Johannes Kapitel 20 Vers 6). Bischof Eberle riet abschließend dazu, in die göttlichen Geheimnisse noch mehr einzudringen, auf dass unser Glaube gestärkt und das Vertrauen zu Gott grenzenlos werde.
Nach Verkündung der Sündenvergebung und Feier des Heiligen Abendmahls beendete der Bischof den Gottesdienst mit Gebet und dem Segen.
© Bezirk Dinslaken