Dorsten. Seitdem Bischof Hans-Joachim Schwerdtfeger am 17. November 2013 in den Ruhestand getreten ist, betreut Bischof Michael Eberle aus Bielefeld mit Apostel Walter Schorr aus Münster auch die Gemeinden des Kirchenbezirkes Dinslaken.
In seinem ersten Gottesdienst in der Gemeinde Dorsten, am 15. Januar 2014, verwendete Bischof Eberle das Bibelwort aus Matthäus 7 Vers 7 als Grundlage für die Predigt:
"Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan."
In den einleitenden Worten ging der Bischof auf das Lied des Chores ein: „Wirf dein Anliegen auf den Herrn.“ Er ermunterte die Gottesdiensteilnehmer alle ihre Sorgen auf den Herrn zu werfen, Gott alles anzuvertrauen und Gott für uns sorgen zu lassen.
Bitten, suchen, anklopfen
In seiner Predit stellte Bischof Eberle zunächst das Gebet in den Mittelpunkt. Jedem innig Betenden schenkt sich Gott selbst dadurch schon, dass er sich dem Betenden zuneigt. Der Beter hat eine Wahrnehmung Gottes. Dies bedeute zunächst der Halbsatz: ... so wird euch gegeben. Dies geschehe auf jeden Fall, auch wenn die Bitten eines Gebets nicht immer eine Erhörung fänden.
Wer Gott suche, werde ihn finden. Es ist der universelle Heilswille Gottes, der dazu führe, dass Gott jedem ernsthaft nach ihm Fragenden eine Begegnung mit ihm schenkt.
Bei Gott anzuklopfen, führe dazu, dass Gott immer wieder eine Tür, einen Weg, eine neue Perspektive im Leben eines Menschen eröffne. Es gehe darum, dass Gott nach der Heiligen Schrift durch Jesus Christus ewiges Leben schenken möchte. Der Bischof verwies auf die Aussage in der Heiligen Schrift (Offenbarung 3, 8): ... Siehe, ich habe vor die eine Tür aufgetan und niemand kann sie zuschließen: denn du hast eine kleine Kraft und hast mein Wort bewahrt und hast meinen Namen nicht verleugnet."
Die 126 Gottesdienstteilnehmer freuten sich, mit ihrem „neuen“ Bischof einen Gottesdienst zu erleben. Nach der Sündenvergebung und der Feier des Heiligen Abendmahles beendete der Bischof den Gottesdienst mit Gebet und Segen.
© Bezirk Dinslaken
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.