Dinslaken. Gleich drei Gemeinden des Bezirks Dinslaken besucht Bezirksapostelhelfer Rainer Storck bei seinem letzten diesjährigen Besuch: die Gemeinden Dinslaken, Dinslaken-Hiesfeld und Bocholt versammeln sich im Kirchengebäude in Dinslaken an der Luisenstraße, welches den 350 Gottesdienstteilnehmen ausreichend Platz bietet. Und es ist viel vorgesehen: zwei Ruhesetzungen, eine Amtsbestätigung und die Segensspendung zu einer Verlobung.
Dieser Adventssonntag ist somit angefüllt mit besonderen Handlungen: ein Diakon für die Gemeinde Bocholt und ein Priester für die Gemeinde Hiesfeld treten nach jahrzehntelanger, ehrenamtlicher Tätigkeit in den Ruhestand, ein kürzlich zugezogener Diakon wird für die Gemeinde Bocholt in seinem Amtsauftrag bestätigt. Dann steht noch die Spendung des Segens zu einer Verlobung für ein junges Paar aus der Gemeinde Hiesfeld bzw. Düsseldorf-Derendorf an.
Wach auf - Weckruf für Christen
Bezirksapostelhelfer Rainer Storck greift zunächst den Inhalt des allgemein in der Christenheit bekannten Chorlieds "Wachet auf ruft uns die Stimme" auf. Vom Beispiel eines Kindes oder Jugendlichen, die sich morgens von Mutter oder Vater immer wieder wecken lassen bevor sie endlich aufstehen, zieht er eine Parallele zur allgemeinen Müdigkeit oder auch Schläfrigkeit der Christenheit im Hinblick auf die Wiederkunft Christi zur Heimholung der Brautgemeinde. Es gelte in der Rückbesinnung auf die Adventszeit vor dem Weihnachtsfest, dem Geburtsfest Jesu Christi, aufzuwachen und zu erkennen, dass die geistliche Adventszeit der Christenheit eine Vorbereitungszeit auf die Wiederkunft Christi sei.
Dem weiteren Verlauf seiner Predigt legt er das Bibelwort aus Römer 12, 12 zugrunde: "Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, beharrlich im Gebet."
Seid fröhlich in Hoffnung
Wenn ein Mensch die Hoffnung aufgäbe, so sei er verloren. Dies sei eine allgemein beobachtbare Tatsache. Selbst in schlimmsten Verhältnissen hätten Menschen durchgehalten und überlebt, weil sie die Hoffnung fest hielten, dass sie jemand liebt und ihnen aus diesen Verhältnissen helfen wird. Gott, der Allmächtige, liebt seine Schöpfung, seine Geschöpfe, die Menschen, und bietet ihnen Heil, Rettung für ihren Seelen an. Die verheißene Wiederkunft Jesus Christi ist Grundlage einer lebendigen Hoffnung auf Gott und sein allmächtiges Eingreifen.
Seid geduldig in Trübsal und beharrlich im Gebet
Der Bezirksapostelhelfer weist auf den Umstand hin, dass es neben den manches Mal trüben Verhältnissen, Schicksalsschlägen und Lebenszuständen auch geistliche Trübsal gebe. Dies sei der Fall, wenn man bewusst nach dem Evangelium Christi leben und dem anderen den Vorzug geben wolle, damit aber auf Ablehnung stoße oder gar als "Depp" angesehen werde. Das könne trübsinnig machen. "Sei doch geduldig", empfiehlt der Bezirksapostelhelfer, und verweist auf das Bibelwort in Matthäus 6,33: "Trachtet zuerst nach dem Reiche Gottes und seiner Gerechtigkeit, dann wird euch das alles zufallen." Es gelte nach wie vor, von der Wiederkunft Christi, dem Kern des Evangeliums, zu sprechen. Die Grundeinstellung zum Dienst am Nächsten und in der Gemeinde möge vorhanden sein.
Wichtig sei auch die Beharrlichkeit im Gebet. Anbetung Gottes, Dank, Fürbitte und Bitte seien Bestandteile des Gebets. "Gibt es noch breiten Raum im Gebet für die Dankbarkeit?", fragt der Bezirksapostelhelfer die Gottesdienstteilnehmer. Es beginne damit, dass man sich bewusst mache, wofür man Gott dankbar sein könne.
Segen zur Verlobung, Ruhesetzung und Amtsbestätigung
Nach der Sündenvergebung und der Feier des Heiligen Abendmahls spendet der Bezirksapostelhelfer den Segen zur ihrer Verlobung an Cornelia Kusch und Daniel Wolter. Hierbei geht er besonders auf den Text des englischen Chorlieds ein, welches Freundinnen und Freunde des Verlobungspaars extra einstudiert haben und gelungen vortragen. "Gott wird Euch den Weg bahnen und Gott wird euch führen", gibt der Bezirksapostelhelfer dem jungen Paar für ihren gemeinsamen Lebens- und Glaubensweg mit.
Danach setzt der Bezirksapostelhelfer Diakon Uhlich (Gemeinde Bocholt) und Priester Kevelmann (Gemeinde Hiesfeld) nach jeweils jahrzehntelanger Tätigkeit in unterschiedlichen Gemeinden in den Ruhestand, nicht jedoch, ohne zuvor ihr intensives, ehrenamliches Engagement vor den versammelten Gemeinden ausführlich zu würdigen. Für die Gemeinde Bocholt wird anschließend Diakon de Vries, der kürzlich zugezogen ist, in seinem Amtsauftrag bestätigt.
Mit Gebet und Schlussegen beendet der Bezirksapostelhelfer den Gottesdienst. Einem abschließenden Gesangsvortrag der Kinder aus der Gemeinde Dinslaken, in den alle mit einstimmen, folgen die vielen Glückwünsche der Gottesdienstteilnehmer an die Ruheständler und an das Verlobungspaar.
© Bezirk Dinslaken
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.