Bezirksälteste Jürgen Follmann besuchte am 29.09.2013 die Gemeinde Dorsten und spendete dem Ehepaar Rita und Erwin Gotter den Segen zu ihrer diamantenen Hochzeit.
Als Grundlage für den Gottesdienst las der Bezirksälteste das Bibelwort aus 1. Mose 18, 2-3 vor:
„Als er seine Augen aufhob und sah, siehe da standen drei Männer vor ihm. Und als er sie sah, lief er ihnen entgegen von der Tür seines Zeltes und neigte sich zur Erde und sprach: Herr, habe ich Gnade gefunden vor deinen Augen, so geh nicht an deinem Knecht vorüber.“
Aufnehmen, die Gott sendet
"Indem wir das Wort Gottes durch seine Boten aufnehmen, ehren wir unseren himmlischen Vater", erläuterte Bezirksälteste Follmann und verwies dabei auf das Erleben und die Herzenseinstellung Abrahams.
Das Verlangen nach Gott, Demut und Glaube zeichneten Abraham seinerzeit aus. Durch die drei Fremden erlebte Abraham eine unmittelbare Begegnung mit Gott und die damit verbundene göttliche Zuwendung. Es sei segensreich, auch heute:
Segensspendung zur Diamantenen Hochzeit
Nach der Sündenvergebung und der Feier des Heiligen Abendmahles spendete der Bezirksälteste den Eheleuten Gotter den Segen zur diamantenen Hochzeit.
Bezirksältester Follmann widmete den Eheleuten das Bibelwort aus Psalm 91, Verse 1-2 und 14:
"Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt und unter dem Schatten des Allmächtigen bleibt, der spricht zu dem Herrn: Meine Zuversicht und meine Burg, mein Gott auf den ich hoffe! … Gott spricht: Er (der Mensch) liebt mich, darum will ich ihn erretten!"
Dies Wort gelte als feste Zusage für die Zukunft unserer Glaubensgeschwister.
Nach der Segensspendung beendete der Bezirksälteste den Gottesdienst mit Gebet und Schlusssegen.
weitere Bilder:
© Bezirk Dinslaken