140 Teilnehmer, darunter 3 Gäste, erlebten den Gottesdienst am 09.06.2013, den Hirte Michael Nehrke in der Gemeinde Dorsten leitete. Die Eheleute Demski empfingen den Segen zur Silberhochzeit.
Anmoderation zum Gottesdienst
Mit einer herzlichen Begrüßung und kleinen Geschichte zum Thema Licht bereiteten zwei Jugendliche alle Anwesenden auf den Gottesdienst vor.
Leben im Licht Christi
Das Bibelwort aus Johannes 8 Vers 12 bildeten die Grundlage für die Wortverkündigung:
"Da redete Jesus abermals zu ihnen und sprach: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben."
In der Predigt betonte Hirte Nehrke, dass das Licht des Friedens, der Freude, der Gnade und der Liebe in den Herzen leuchten soll. Damit tragen wir Licht und Wärme in unsere Umgebung.
Segen zur Silberhochzeit
Vorsteher Nehrke widmete den Eheleuten das Bibelwort aus Psalm 121 Vers 1: "Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen. Woher kommt mir Hilfe?"
In 25 Jahren Ehe habt ihr manches durchlebt, Tage der Freude und auch der Sorgen. Die Hilfe kam immer von Gott, so Hirte Nehrke. Er gab den Eheleuten Demski den Rat: "Macht es wie die Sonnenuhr, zählt die heiteren Stunden nur".
Nach der Segensspendung beendete der Hirte den Gottesdienst mit Gebet und Schlusssegen. Kleine Herzen voller Glückwünsche überreichten die Kinder der Sonntagsschule dem Jubelpaar.
Der Gemeindesonntag nahm bei Kaffee und Kuchen und schönen Gesprächen seinen Ausklang.
© Bezirk Dinslaken
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.