Die Konfirmanden des Bezirks Dinslaken kamen mit ihren Eltern zur letzten Unterrichtsstunde vor der Konfirmation mit Bezirksältesten Jürgen Follmann nach Wesel.
Vor dieser Stunde feierte der Bezirksälteste mit der Gemeinde und den bereits anwesenden Konfirmandenlehrern den Sonntagsgottesdienst.
Hoffnung auf Auferstehung
Eingehend auf das Bibelwort aus 2. Korinther 4, Vers 14, "Wir wissen, dass der, der den Herrn Jesus auferweckt hat, wird uns auch auferwecken.", stellte der Bezirksälteste die Frage, ob an die Auferstehung Jesus geglaubt würde. Dann könne man Kraft aus der Hoffnung auf die eigene Auferstehung ziehen.
Auswirkungen dieser Hoffnung würden an uns sichtbar:
Ein wertvolles Buch
Der Bezirksälteste ging besonders auf die Gemeinschaft ein und verglich den Begriff „fest eingebunden sein“ mit einem Buch. Die Gemeinde sei ein Buch, das nach alter Buchbinderkunst mit einer Goldkante versehen glänzt. Ein wertvolles Exemplar hätte keine losen Seiten, alle seien fest verbunden. Er empfahl den Gemeindemitgliedern, keine Seite aus diesem Buch zu entfernen.
Nach der Sündenvergebung und der Feier des Heiligen Abendmahles beendete der Bezirksälte den Gottesdienst mit Gebet und Schlusssegen.
Wechsel in der Bezirksbeauftragung
Priester Ewald Kevelmann und Priester Torsten Scheibenzuber wurden im Anschluß an den Gottesdienst vom Bezirksältesten vor den Altar gebeten.
Als Bezirksbeauftragter für die Konfirmanden war Priester Kevelmann sechs Jahre tätig. Seinen Auftrag hätte er immer mit viel Liebe erfüllt, führte der Bezirksälteste weiter aus und dankte ihm für seine Arbeit mit der Aussage: "Nimmer vergeht, was du liebend getan."
Er entlastete den 64-jährigen, der schon seit 45 Jahren als Amtsträger, davon 29 Jahre als Priester, ehrenamtlich tätig ist, von seinem Auftrag als Bezirkskonfirmanden-lehrer. Ewald Kevelmann ist weiterhin in der Gemeinde Dinslaken-Hiesfeld als Priester aktiv.
Neuer Bezirksbeauftrager wurde Priester Scheibenzuber. Der Bezirksälteste gab ihm ein "großes Erbe" an die Hand, welches er in Liebe zu den Kindern und den Lehrkräften weiterführen möge.
Abschließend erhielt Priester Kevelmann einen Blumenstrauß als kleines Dankeschön.
© Bezirk Dinslaken