Am 14.04.2013 erlebten 177 Teilnehmer, darunter 12 Gäste, einen Gottesdienst, den Bezirksältester Jürgen Follmann in der Gemeinde Dorsten feierte, und in welchem die Eheleute Anneliese und Horst Martschat den Segen zu dem seltenen Jubiläum der eisernen Hochzeit empfingen.
Priester i. R. Martschat war 12 Jahre Vorsteher in der Gemeinde Dorsten-Wulfen. Auch in seinem Ruhestand war er noch fast 11 Jahre als Seniorenbeauftragter in der Gemeinde tätig.
Das „Ja“ Gottes in Jesus Christus
Das Bibelwort aus 2. Korinther 1, Verse 20 – 22 bildete die Grundlage für die Wortverkündigung:
Denn auf alle Gottesverheißungen ist in ihm das Ja; darum sprechen wir auch durch ihn das Amen, Gott zum Lobe. Gott ist’s aber, der uns fest macht samt euch in Christus und uns gesalbt und versiegelt und in unsre Herzen als Unterpfand den Geist gegeben hat.
In der Predigt betonte der Bezirksälteste, dass Gott alles erfüllt, was er verheißt. Dafür ist Jesus Christus der Garant. Er ist das „Ja“. Wenn Gott handelt, dann sind auch darin Verheißungen enthalten. Auch die Sakramente, Heilige Wassertaufe, Heilige Versiegelung und Heiliges Abendmahl, die wir empfangen haben, enthalten göttliche Verheißungen, so Bezirksältester Follmann.
Segen zur eisernen Hochzeit
Nach der Sündenvergebung und der Feier des Heiligen Abendmahles spendete der Bezirksälteste den Eheleuten Martschat den Segen zur eisernen Hochzeit. „Ihr empfangt nun den 5. Segen zu eurem Ehestand“, begann er die Ansprache. Bezirksältester Follmann widmete den Eheleuten das Bibelwort aus Psalm 92, Verse 2 und 3:
Das ist ein köstlich Ding, dem HERRN danken und lobsingen deinem Namen, du Höchster, des Morgens deine Gnade und des Nachts deine Wahrheit verkündigen.
Nach der Segensspendung beendete der Bezirksälteste den Gottesdienst mit Gebet und Schlusssegen.
© Bezirk Dinslaken
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.