Am 14.04.2013 feiern 129 Gottesdienstteilnehmer in der Gemeinde Dinslaken-Hiesfeld einen Gottesdienst, in dem die Eheleute Jutta und Jörg Fahrun den Segen zu ihrem silbernen Hochzeitsjubiläum inmitten ihrer Gemeinde und Hochzeitsgäste empfangen.
Beide Eheleute sind langjährige, aktive Gemeindemitglieder, die sich in die Instrumentalmusik, in den Gemeindechor und auch in die Lehrtätigkeit für die Unterrichtung der Kinder einbringen.
Gott sagt „Ja“ zu uns
Evangelist Hartmut Wolter verwendet das Bibelwort aus 2. Korinther 1, Verse 20 – 22 für diesen Gottesdienst: "Denn auf alle Gottesverheißungen ist in ihm das Ja; darum sprechen wir auch durch ihn das Amen, Gott zum Lobe. Gott ist’s aber, der uns fest macht samt euch in Christus und uns gesalbt und versiegelt und in unsre Herzen als Unterpfand den Geist gegeben hat."
In seiner Predigt führt der Evangelist aus, dass Gott durch Jesus Christus zu einem jeden Menschen „Ja“ gesagt hat: Gott will allen Menschen helfen. Auch erfüllt er die von ihm gegebenen Zusagen und Verheißungen, was an vielen in der Heiligen Schrift geschilderten Begebenheiten belegt werden kann. Jesus Christus selbst bürgt für die Erfüllung der größten, noch unerfüllten Verheißung: die Wiederkunft Christi zur Heimholung der Brautgemeinde.
Segen zur silbernen Hochzeit
Nach der Sündenvergebung und der Feier des Heiligen Abendmahles spendete der Evangelist den Eheleuten Jutta und Jörg Fahrun den Segen zur ihrem Hochzeitsjubiläum. Es sei nicht der Segen zur grünen Hochzeit, nur erneuert oder „aufpoliert“, sondern ein ganz neuer Segen für den Ehebund im Zeitabschnitt des Mittelalters, in dem sich die Eheleute nun befänden. Evangelist Wolter widmete Jutta und Jörg Fahrun das Bibelwort aus Psalm 5, Vers 13: "Denn du, Herr, segnest die Gerechten, du deckest sie mit Gnade wie mit einem Schilde."
Nach der Segensspendung beendete der Evangelist den Gottesdienst mit Gebet und Schlusssegen.
© Bezirk Dinslaken