Dominik Bender empfängt am Ostersonntag 2013 das Sakrament der Heiligen Wassertaufe in der Gemeinde Dinslaken.
Den Gottesdienst leitete der Bezirksälteste Jürgen Follmann und verwendete das Bibelwort aus 1. Korinther 15 die Verse 51 und 52: "Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und das plötzlich, in einem Augenblick, zur Zeit der letzten Posaune. Denn es wird die Posaune erschallen und die Toten werden auferstehen unverweslich, und wir werden verwandelt werden".
Das Osterfest erinnert an die Auferstehung Christi
Zu Beginn des Ostergottesdienstes vermittelte der Bezirksälteste die Grußbotschaft von Stammapostels Wilhelm Leber: Das Ostergeschehen lässt uns erwartungsvoll auf unsere Verwandlung am Tag der Wiederkunft Christi schauen. In der Auferstehung Christi gründet die Zuversicht auf seine Wiederkunft und eine sich anschließende ewige Gemeinschaft mit Jesus Christus.
Anteil am Auferstehungsleben Christi
Christen können heute schon im übertragenen Sinne Anteil an der Auferstehung Christi haben durch
- Glauben, der die Blickrichtung auf das Göttliche lenkt,
- Hoffnung auf eine Zukunft bei Jesus Christus,
- ein kraftvolles Gebetsleben und
- durch das Trachten nach Gottes Wohlgefallen und Segen.
Nach der Sündenvergebung, aber noch bevor die Gemeinde das Heilige Abendmahl feiert, spendete der Bezirksälteste Follmann dem Kleinkind Dominik Bender das Sakrament der Heiligen Wassertaufe.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls beendete der Bezirksälteste den Gottesdienst mit Gebet und Segen.
© Bezirk Dinslaken