Am 13.10.2012, fanden sich Natalie und Tobias Walessa in der Neuapostolischen Kirche in Dinslaken ein, um zu ihrem Ehebund den Segen Gottes zu erhalten.
Am Freitag zuvor, den 12.10.2012, hatten sie sich auf dem Standesamt in Voerde das Jawort zur Ehe gegeben und damit ihre Liebe und Treue zueinander bekundet.
Familie, Gäste, Glaubensgeschwister sowie ein gemischter Chor und zwei Instrumentalisten waren gekommen, um den Traugottesdienst mitzuerleben und mitzugestallten.
Die Braut ist bereitet
Der Vorsteher des Kirchenbezirks Dinslaken, Bezirksältester Jürgen Follmann, erwartete mit dem Bräutigam die Braut, die von ihrem Vater zum Altar geführt wurde. Bezirksältester Follmann legte dem Traugottesdienst das Bibelwort aus 1.Korinther 10, Vers 24, zugrunde: Niemand suche das seine, sondern was dem Andern dient.
Der Traugottesdienst
Zu Beginn seiner Ausführungen erklärte der Bezirksälteste, dass wohl alles erlaubt sei, aber nicht alles zum Guten diene (Bibelzitat Ap. Paulus ). Was nun dem Andern diene, erklärte Jürgen Follmann an Hand von Hinweisen, die das natürliche Leben und das Glaubensleben ausmachen.
Was dient dem Anderen im natürlichen Leben?
Was dient dem Anderen im Glaubensleben?
Der Hochzeitssegen
Nach Musik und Chorvortrag spendete der Bezirksälteste Follmann dem Jungen Ehepaar im Namen des dreieinigen Gottes den Segen zu ihrer Hochzeit.
Nach dem Schlussgebet und dem Segen für die Gemeinde nahmen Natalie und Tobias die Glück- und Segenswünsche aller Teilnehmer des Festgottesdienstes entgegen.
© Bezirk Dinslaken