Einen besonderen Tag erlebte die Gemeinde Emmerich am 22. Mai 2011. Zum einen empfingen die Gemeindemitglieder Anja Müller-de Haan und Uwe de Haan den Segen zur ihrer Hochzeit, und zum zweiten fand am Nachmittag ein Nachbarschaftsfest statt.
Den Gottesdienst am Vormittag leitete Bezirksevangelist Horst Preuten. Als Grundlage diente das Bibelwort aus Jesaja 32, 17:
„Der Gerechtigkeit Frucht wird Friede sein, und der Ertrag der Gerechtigkeit wird ewige Stille und Sicherheit sein.“
Nachdem die versammelte Gemeinde das Heilige Abendmahl empfangen hatte, bat der Bezirksevangelist das Brautpaar an den Altar. Der gemischte Chor leitete die Segenshandlung mit dem Wunschlied der Brautleute „Wir treten zum Beten“ ein. Der Bezirksevangelist gab dem Hochzeitspaar als Geleitwort die Verse 13 und 14 aus 1. Korinther 16 für den gemeinsamen Lebensweg:
„Wachet, steht im Glauben, seid mutig und seid stark! Alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen.“
Nach dem Ja-Wort der beiden Brautleute wurde ihnen der Segen des dreieinigen Gottes zu ihrem Ehebund gespendet. Nach der Beendigung des Gottesdienstes nahmen die frisch getrauten Eheleute die Glück- und Segenswünsche der Gemeinde entgegen.
Für den Nachmittag dieses Tagen hatten die Gemeindemitglieder Nachbarn und Bekannte zu einem Nachbarschaftsfest eingeladen. Im Vorfeld wurden rund eintausend Einladungskarten verteilt und viele Mitmenschen persönlich angesprochen. Für das leibliche Wohl war gut vorgesorgt und die Gäste wurden freudig erwartet. Es sollte aber auch Öffentlichkeitsarbeit geleistet werden, also waren im Kirchenraum Stellwände mit Informationen über die Neuapostolische Kirche aufgestellt. Als die ersten Gäste gegen 15 Uhr eintrafen, entwickelten sich schöne Gespräche. Nachdem sich alle ausreichend gestärkt hatten, traf man sich im Gottesdienstraum und der Gemeindechor trug einige Lieder vor. Ferner erklangen einige Musikstücke mit Orgel und Violine. Vor und nach den musikalischen Vorträgen gab Bezirksevangelist Preuten weitere Informationen zur Neuapostolischen Kirche.
Gegen 17 Uhr war das Nachbarschaftsfest beendet. Zum Abschied bedankten sich die anwesenden Gäste für die liebevolle Aufnahme und erhaltenen Informationen.
© Bezirk Dinslaken