Bezirksältester Jürgen Follmann hielt am 13.03.2011 einen Gottesdienst in der Gemeinde Borken. Dem Gottesdienst lag das Bibelwort aus Lukas Kapitel 10 Vers 21 zu Grunde:
„Zu der Stunde freute sich Jesus im Heiligen Geist und sprach: Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, weil du dies den Weisen und Klugen verborgen hast und hast es den Unmündigen offenbart. Ja, Vater, so hat es dir wohlgefallen.“
In seiner Predigt führte der Bezirksälteste an, dass Jesus Christus, der einerseits ganz Gott, andererseits aber auch ganz Mensch war, allzeit eine demütige Haltung gegenüber seinem Vater hatte:
- In innigen Gebeten sprach er vor wichtigen Entscheidungen mit Gott
(vgl. Lukas 6 Vers 12 [Erwählung der Apostel]).
- Er hatte eine so enge Verbindung und so viel Vertrauen zu Gott,
dass er ihm schon vor dem Erhören seiner Gebete dafür dankte
(vgl. Johannes 11 Vers 41 [Auferweckung des Lazarus]).
- Er pries seinen himmlischen Vater (vgl. Lukas 10 Vers 21).
Da wir als Christen in das Ebenbild Jesu Christi hinein wachsen sollen, bedeute dies, dass wir
- uns um ein beständiges und intensives Gebetsleben bemühen,
- auch in schweren Momenten eine dankbare und vertrauensvolle Haltung
gegenüber Gott haben mögen und
- den dreieinigen, allewigen Gott insbesondere wegen des verheißenen
ewigen Heils loben und preisen.
Der Bezirksälteste dankte den Gemeindemitgliedern für alles Mitarbeiten im Sinn und Geist Gottes. Diesen Dank gelte es in der Einstellung „Dem Herrn sei Preis und Ehre“ Gott darzubringen und im Bewusstsein, dass wir ohne Jesus Christus „nichts tun“ können (vgl. Johannes 15 Verse 4 bis 6).
Nach Verkündigung der Sündenvergebung nahm der Bezirksälteste Frau Inge Schultz mit herzlichen Worten in die Gemeinde Borken auf. Vorbereitend hierzu trug der gemischte Chor das von ihr gewünschte Lied „So nimm denn meine Hände“ vor.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls beendete der Bezirksälteste den Gottesdienst mit Gebet und Segen.
© Bezirk Dinslaken