Thomas Kalina wird in die Gemeinde Dorsten aufgenommen und seiner kleinen Tochter Elea Maria das Sakrament der Heiligen Wassertaufe gespendet.
Bezirksältester Jürgen Follmann leitete den Gottesdienst mit dem Bibelwort aus Psalm 100, Verse 2 und 3:
„Dienet dem Herrn mit Freuden, kommt vor sein Angesicht mit Frohlocken!Erkennet, das der Herr Gott ist! Er hat uns gemacht und nicht wir selbst zu seinem Volk und zu Schafen seiner Weide“
Er nahm Bezug auf das Lied der Sänger „Über die Erde wandelt eine heilige Schar“ und sprach von einem Idealbild des Dienens, das von den Sängern besungen wurde. Jeder könne sich wie in einem Spiegel betrachten und mit dem Idealbild vergleichen und müsse vielleicht feststellen, dass noch einiges fehlt.
Das im Bibelwort angesprochene Dienen bedeute, Gott zu verherrlichen und seine Gebote zu befolgen. Dies zeige sich im Dienst an Gott, an dem Nächsten und an der Gemeinde.
Wer die Wirksamkeit des lebendigen Gottes in seinem Hause durch die Predigt, die Sakramente und seinen Segen an sich erfahre, werde mit Lobpreis, Dank und Anbetung antworten und ein Leben nach dem Willen Gottes führen. Das sei unser Dienst an Gott.
Im Dienst an unserem Nächsten soll Jesus Christus unser großes Vorbild sein. Beispielsweise in der Fußwaschung habe er uns ein wunderbares Beispiel gegeben, wie der Dienst am Nächsten geprägt sein soll. Als die Jünger darüber sprachen wer denn der Größte unter ihnen sei, hat Jesus geantwortet: „ Der Größte unter Euch soll aller Eurer Diener sein.“
Im Dienst an der Gemeinde wollen wir den anderen annehmen, wie Jesus uns angenommen hat, wollen uns gegenseitig verstehen, auch wenn unsere Lebensführung unterschiedlich ist, den Schwachen tragen und Frieden stiften.
In der Vorbereitung auf das Heilige Abendmahl wies der Bezirksälteste darauf hin, dass wir als Menschen zur Hinnahme der vollkommenen Gnade aus dem Opfer Jesu Christi zunächst Gottesfurcht, dann die Selbsterkenntnis, dass wir Sünder seien, und dann die Hinwendung zu Jesu bräuchten. Erst dann könne Jesu Gnade an uns wirken.
Nach dem Gebet „Unser Vater“, der Verkündigung der Sündenvergebung und dem Opfergebet bat Bezirksältester Follmann das Ehepaar Sarah und Thomas Kalina mit dem Töchterchen Elea Maria an den Altar, wo zunächst Thomas Kalina in die Gemeinde aufgenommen wurde. Anschließend vollzog der Bezirksälteste die Heilige Wassertaufe, durch welche die kleine Elea Maria in ein erstes Näheverhältnis zu Gott kommen würde.
Danach feierte die Gemeinde das Heilige Abendmahl. Der Gottesdienst endete mit Gebet und Segen.
© Bezirk Dinslaken