Bezirksevangelist Horst Preuten hielt den Weihnachts- gottesdienst in der Gemeinde Borken.
Seiner Predigt lag ein Teil des Bibelwortes aus Johannes 10 Vers 10 zu Grunde:
„Ich bin gekommen, damit sie das Leben und volle Genüge haben sollen“.
Zu Beginn seiner Predigt wünschte der Bezirksevangelist allen Anwesenden eine gesegnete Weihnacht und der Gemeinde, dass es noch herzlicher zugehe, noch mehr Freude und Liebe vorhanden sei. Weiter erläuterte er, dass der Ausdruck „volle Genüge“ eine Fülle oder ein Vollmaß bedeute. Dies beinhalte auf der einen Seite eine Gabe von Gott, andererseits sei es eine Aufgabe für uns Menschen, nämlich beständig Entscheidungen für den Herrn zu treffen. Insbesondere heiße das, ihm zu vertrauen und all unsere Anliegen in seine Hand zu legen. Beispielhaft stehe hierfür das Verhalten Josefs, der mit Maria verlobt war. Als er erfuhr, dass sie schwanger war, wollte er Maria zunächst heimlich verlassen. Dann erschien ihm aber im Traum ein Engel, der bezeugte, dass das Kind vom Heiligen Geist empfangen sei. Nun musste Josef eine Entscheidung treffen. Letztlich entschied er sich für den Herrn und blieb bei Maria (vgl. Mt 1,18–25).
Nachdem der Bezirksevangelist noch weitere biblische Entscheidungsfälle angesprochen hatte, übertrug er den Grundgedanken des Gottesdienstes auf uns persönlich: Jeden Tag neu gilt es die Entscheidung zu treffen, ob wir der Anregung des Heiligen Geistes Raum geben. Mögen wir immer die rechte Entscheidung fällen: Der Heilige Geist verkündigt uns nämlich den Willen Gottes. Deshalb wollen wir der Anregung des Heiligen Geistes Raum geben und uns in Sinne Gottes entscheiden.
Im Anschluss an die Vergebung der Sünden erfolgte die von Herrn Spannbauer erbetene Aufnahme in die Gemeinde Borken. In seiner einleitenden Ansprache ging der Bezirksevangelist auf das vom Chor vorgetragene Lied „Stern, auf den ich schaue ...“ ein: Herr Spannbauer habe sich für den Herrn entschieden, und das ist die beste Entscheidung, die ein Mensch fällen kann.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls beendete der Bezirksevangelist diesen besonderen Weihnachtsgottesdienst mit Gebet und Schlusssegen.
© Bezirk Dinslaken
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.