Am Sonntag den 24. Oktober 2010 besuchte Hirte Follmann die Gemeinde in Bocholt.
Dem Gottesdienst lag das Bibelwort aus 1. Könige 3,9 zugrunde:
„So wollest du deinem Knecht ein gehorsames Herz geben, damit er dein Volk richten könne und verstehen, was gut und böse ist“
In diesem Gottesdienst wurde besonders die Botschaft herausgehoben hörende und verständige Herzen zu haben.
Der Hirte wies auf das Geschehen um Salomo hin, dem Gott im Traum erschien und die Frage stellte: Bitte, was ich Dir geben soll. Salomo antwortete entsprechend dem zitierten Bibelwort. Weil er aber weder um ein langes Leben noch um Reichtum bat, erfüllte Gott seinen Wunsch und er bekam ein langes Leben Reichtum und Ehre hinzu.
Nach dem Gebet Unser Vater und der Freisprache von Sünden erfolgte die Spendung des Sakraments der Heiligen Wassertaufe für Fynn Theodor Ebbing, den seine Eltern auf den Armen zum Altar trugen. Zur Einleitung der Segenshandlung sang der Chor das Lied: „Liebster Jesu, hier sind wir“.
Für die sakramentale Handlung wurde den Eltern und dem Täufling ein Bibelwort aus 1. Johannes 3 aus Vers 1 auf den Lebens- und Glaubensweg mitgegeben. In der Taufansprache wies Hirte Follmann u.a. auf drei Häuser hin, die den Täufling begleiten mögen:
Das Elternhaus – Das sichere Haus der Geborgenheit und Liebe
Das Schulhaus – das Pflichthaus, Ausbildung des natürlichen Lebens
Das Gotteshaus – das wichtigste und schönste Haus, Geborgenheit der Seele
Sodann wurde die Heilige Taufe mit Wasser an Fynn Theodor Ebbing in dem Namen Gottes des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes durchgeführt.
Anschließend feierte die Gemeinde das Heilige Abendmahl. Schlussgebet und Segensspendung im Namen des dreieinigen Gottes beendeten den Gottesdienst.
weitere Fotos
© Bezirk Dinslaken
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.