Die Mitglieder der Gemeinden Dorsten und Dorsten-Hervest hatten mit Apostel Storck ein besonderes Festtagserleben.
Bischof Schwerdtfeger war in seiner Begleitung. In diesem Beisammensein wurde der letzte Schritt der Zusammenlegung der Gemeinden Hervest, Holsterhausen und Wulfen in die neue Gemeinde Dorsten vollzogen.In diesem Gottesdienst wurden die bisherigen Vorsteher, Kalina (Gemeinde Hervest) und Kusmierz (Gemeinde Dorsten) zu Evangelisten ordiniert. Als Hirte und Vorsteher der neuen Gemeinde Dorsten wurde der bisherige Priester Nehrke aus Borken gesetzt. Evangelist Kalina wird zukünftig der Gemeinde Gladbeck (Bezirk Gelsenkirchen) zur Unterstützung für den dortigen Vorsteher Hirte Krebs zugeteilt. Evangelist Kusmierz verbleibt in Dorsten und unterstützt die seelsorgerische Arbeit des Hirten Nehrke.
In seinem Wort zum Erntedank führte Apostel Storck seinen Zuhörern die Allmacht und Größe Gottes vor Augen, der Schöpfer Himmels und der Erde ist. Es sollte jedem eine Herzensgrundlage sein, Gott für alle guten und vollkommenen Gaben zu loben und ihm dafür zu danken. Er führte weiter aus, dass es für ihn ein wichtiger Bestandteil des Lobens und Dankens an den Herrn ist, dass wir auch bereit und willens sind, unseren Nächsten anzunehmen. Es kann kein wahrhaftiges Loben und Preisen Gott gegenüber sein, wenn wir unseren Nächsten ablehnen.
Es sollte immer eine Herzensangelegenheit und niemals ein Pflichtgefühl sein, dem Herrn zu danken und ihn zu loben. Selbst wenn jemand meinen würde er habe keine Veranlassung dazu, so sollten wir doch darüber nachdenken, was wir als Menschen sind.
Dann erkennen wir, dass alles was wir sind, aus der Allmacht, Allgegenwärtigkeit und Weisheit Gottes entstanden ist. Das ist der Ursprung allen Lebens. Der Apostel wies darauf hin, dass Gott uns eine unsterbliche Seele gegeben hat und den Menschen eine großartige Entwicklung und Zukunft geben wird. Einen herrlichen und wunderbaren neuen Lebensraum, wo Gott alles in allem ist.
Im Anschluss an den Gottesdienst hatten alle Teilnehmer bei einem kleinen Imbiss Gelegenheit sich auszutauschen.
© Bezirk Dinslaken