Am Sonntag, den 05.09.10, waren alle Sechs- bis Vierzehnjährigen zum KiGo nach Friedrichsfeld eingeladen.
Sie erlebten ihren Bezirksevangelisten als einen Seelsorger, der mit seinem Dienen alle in den Bann zog. Nach dem Eingangslied „Der Gottesdienst soll fröhlich sein“ legte er den Schulkindern das Wort des Bezirksapostels ans Herz:
„Mache dich zum Vorbild guter Werke.“ (Titus 2,7).
Der Bezirksevangelist erläuterte die „guten Werke“ eines Schülers und eines gläubigen neuapostolischen Christen. Alle Schulanfänger und alle, die zur weiterführenden Schule gewechselt haben, bat er vor den Altar, und die ganze Gemeinde sang ihnen das Lied „Der Heiland hat die Kinder lieb.“
Grundlage des Gottesdienstes war die Begebenheit aus dem Beginn des Wirkens Jesu: Johannes und Jakobus hören seinen Ruf, lassen ihre Fischernetze liegen und folgen dem Herrn sofort, nicht erst später oder irgendwann. Das ist ein hervorragendes Beispiel für alle: dem Ruf des Herrn – zum Gottesdienst, zum Gebet, zum Opfer – sofort gehorsam zu folgen. „Das ist cool, wie die Jünger reagierten“, hatte der Stammapostel zu dieser Begebenheit gesagt. „Gehorsam und Nachfolge sind cool“, rief der Bezirksevangelist den Kindern in Friedrichsfeld zu. Vorsteher Kittelberger stellte Opferbereitschaft und Gehorsam der Witwe in Zarpat heraus. Gott zu opfern bringt großen Segen.
Auf die Schlange, den Teufel, zu hören, ist nicht cool. Darauf wies der Bezirksevangelist vor dem Abendmahl hin. Der Gottesdienst endete mit einem fröhlichen „Happy birthday to you“ – und einer Hausaufgabe: „Betet für unseren Stammapostel Fehr i. R., damit er wieder gesund wird.“
Am 21.11.10 wird Bischof Schwerdtfeger zum KiGo 10-14 kommen. Darauf freuen sich die Kinder des Bezirkes Dinslaken.
weitere Fotos
© Bezirk Dinslaken
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.