In der Gemeinde Dinslaken-Hiesfeld erhielten die Eheleute Inge und Manfred Pomorin im Gottesdienst am Sonntag, 30.05.2010, den Segen zu ihrer Goldenen Hochzeit.
Der Gemeindevorsteher, Evangelist Wolter, leitete den Gottesdienst mit einem Bibelwort aus Johannes 17, Verse 22 und 23:
„Und ich habe ihnen deine Herrlichkeit gegeben, die du mir gegeben hast, damit sie eins seien, wie wir eins sind, ich in ihnen und du in mir, damit sie vollkommen eins seien und die Welt erkenne, dass du mich gesandt hast und sie liebst, wie du mich liebst.“
In seiner Predigt führte Evangelist Wolter insbesondere aus, dass Jesus Christus in seinem hohepriesterlichen Gebet nicht nur für die Einheit seiner Jünger, der späteren Apostel, gebeten habe, sondern auch für die, die durch das Wort der Apostel an ihn glauben werden. Das umfasse seine ganze Gemeinde zu allen Zeiten, also auch uns heute.
Nach der Sündenvergebung und der gemeinsamen Feier des heiligen Abendmahls führte der Evangelist die Segensspendung für das Goldhochzeitspaar durch. Hierbei widmete er dem Jubelpaar das Bibelwort aus Psalm 84 Vers 12:
„Gott der Herr ist Sonne und Schild; der Herr gibt Gnade und Ehre. Er wird kein Gutes mangeln lassen den Frommen.“
In seiner Ansprache an das Jubelpaar wies der Evangelist auf Folgendes hin:
• Gott ist Sonne, das bedeutet, er ist lebensspendend, ja die Quelle allen
Lebens. Hier geht es aber um das ewige Leben der Seele.
• Gott ist Schild. Er schützt uns vollkommen, wie ein Großschild, der den
antiken Kämpfer von Kopf bis Fuß schützte. Der Schutz umfasst also den
gesamten Menschen.
• Der Herr gibt Gnade und Ehre. In anderen Übersetzungen lautet es
Herrlichkeit anstatt Ehre. Gottes Gnade will uns in seine Herrlichkeit
führen, wenn Jesus Christus nach seiner Verheißung wiederkommt.
• Er wird kein Gutes mangeln lassen den Frommen. Das wahre Gute ist
das, was nicht vergänglich ist. Es ist dies die Gotteskindschaft, die
Hinnahme der Sakramente und der Segen des Allerhöchsten.
Nach der Segenshandlung beendete Evangelist Wolter mit Schlussgebet und -segen den Gottesdienst.
© Bezirk Dinslaken
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.