Am Sonntag, dem 24.01.2010, besuchte Bezirksapostel Armin Brinkmann in Begleitung der Bischöfe Krebs und Schwerdtfeger die Gemeinde Bocholt im Bezirk Dinslaken.
Zu diesem Gottesdienst waren die Gemeinde Borken sowie die Bezirksämter der Nachbarbezirke Duisburg und Niederrhein eingeladen. Der Bezirksapostel leitete den Gottesdienst mit dem Bibelwort aus 1. Petrus 3, Vers 13:
"Und wer ist's, der euch schaden könnte, wenn ihr dem Guten nacheifert?"
Im Hinblick auf das in 2 Jahren bevorstehende 100-jährige Jubiläum der Gemeinde Bocholt wünschte der Bezirksapostel eingangs allen Anwesenden mit einem Grußwort aus Psalm 98 Vers 4, dass die Zeit bis zum Jubiläum ein Zeitraum des Singens, des Dankens, des Jauchzens, des Lobens und des Rühmens sein möge. Dieses sei trotz mancher beängstigender und niederdrückender Lebenssituationen auch möglich, sofern man seinen Blick von den Problemen löst und gemäß dem Rat des Propheten Micha auf den Herrn schaut (Micha 7, 7).
Eingehend auf das Bibelwort rief der Bezirksapostel dazu auf, Eiferer des Guten zu sein. Eifern bedeute „nachhaltiges Bemühen“. Das Eifern solle sich auf das Gute, welches allein aus Gott kommt, beziehen. Gutes in diesem Sinne sei der Glaube, das Ringen um göttlichen Segen, der Friede Jesu Christi und die Naherwartung der Wiederkunft Jesu Christi.
Wir wollen unser neuapostolisches Glaubensprofil beibehalten, so der Wunsch des Bezirksapostels. Durch Anpassung an ein im Eifern für das Gute nachlassendes Umfeld verliere man seine Fähigkeiten.
Anschließend bekräftigten Bischof Krebs und die Bezirksevangelisten Friedrich und Bojahr mit ihren Wortbeiträgen die Ausführungen des Bezirksapostels.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls wurde der Gottesdienst mit Gebet und Segen beendet.
© Bezirk Dinslaken
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.