Am Donnerstag, dem 10. Dezember 2009, hielt Apostel Rainer Storck in der Gemeinde Emmerich einen Gottesdienst, zu dem auch die Gemeinde Rees eingeladen war.
Der Apostel wählte das Bibelwort aus 2. Chronik 31, 21:
„Und alles, was er anfing für den Dienst des Hauses Gottes nach dem Gesetz und Gebot, seinen Gott zu suchen, tat er von ganzem Herzen, und es gelang ihm.“
Nach dem Chorlied „Hab ich nur deine Gnade“ stellte der Apostel die kraftvolle Aussage: „Jetzt ist Gottesdienst“ in den Mittelpunkt und wünschte, dass alle spätestens in diesem Augenblick Abstand nehmen sollten von dem Alltagsgeschehen. Mit der Frage: Was macht einen Gottesdienst aus? fuhr der Apostel fort. Ein Gottesdienst wird geprägt durch die drei Schwerpunkte: Wort – Gnade – Gemeinschaft. Das ist gottesdienstliche Ordnung.
Dann erläuterte der Apostel das Bibelwort dahingehend, dass König Hiskia seine Regentschaft unter schwierigsten Bedingungen angetreten hatte. Die Israeliten neigten mehr und mehr zum Götzendienst, und die gottesdienstliche Ordnung war zerstört. Hiskia ging zunächst einmal gegen den Götzendienst vor, verbannte die Götzen aus dem Tempel und stellte die gottesdienstliche Ordnung wieder her. Sorge bereitet dem Apostel heute, dass Götzen Raum greifen bei allen Menschen, auch in unseren Gemeinden. Dazu zählen Verhaltensweisen, die alles Göttliche, den Schöpfer Gott und das Evangelium Jesu Christi auf eine menschliche Ebene herabzuziehen. Die Werte des Evangeliums werden nicht mehr geachtet. Es werden andere Wertesysteme aufgebaut, an denen man sich orientiert.
Von Hiskia heißt es, dass er alles, was er tat, von ganzem Herzen tat. Den Begriff „ganzes Herz“ definierte Apostel Storck für die heutige Zeit folgendermaßen: "Das ganze Herz ist ein demütiges, entschiedenes, gottesfürchtiges und erwartendes Herz."
Wenn wir so in unserem Glaubensleben unterwegs sind, wird uns auch gelingen, was wir in unserem Leben anfangen.
© Bezirk Dinslaken
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.