Am 02.12.2009 hielt der Bezirksälteste Gerhard Masche den Gottesdienst in Wesel. In diesem Gottesdienst erhielten das Ehepaar Helmut und Ursula Kairies den Segen zur Goldenen Hochzeit.
Der Bezirksälteste diente mit dem Bibelwort Josua 1,9:
„Siehe, ich habe dir geboten, dass du getrost und unverzagt seist. Lass dir nicht grauen und entsetze dich nicht; denn der Herr, dein Gott, ist mit dir in allem, was du tun wirst.“
Weiter führte er an, dass es in jeder Gemeinde besondere Stimmungen gibt, wie Frieden, Leid, Sorgen und Nöte. Auch Spannungen sind vorhanden. Diese Stimmungen beeinflussen den Gottesdienst. Dabei sollte man sich immer vor Augen halten, dass der Herr Jesus bald kommt, um die Gemeinde Christi heimzuholen. Dies möge die Grundstimmung in der Gemeinde sein: “ Unser Herr kommt!“
Wenn das die Grundstimmung in den Gemeinden ist, dann können die Schwächen des Einzelnen in Stärken verwandelt werden. Dann regiert nicht der Egoismus sondern dann ist man mit der Hilfe des Herrn in der Lage, für den Mitmenschen in Tat und Gebet einzutreten. Weiter erläuterte der Bezirksälteste, dass da, wo der Glaube an die Wiederkunft Christi stark verankert ist, Grauen und Entsetzen weichen.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahles spendete der Bezirksälteste dem Ehepaar Helmut und Ursula Kairies den Segen zur Goldenen Hochzeit. Er widmete dem Jubelpaar das Bibelwort aus Psalm 5, Vers 13:
„Denn du, Herr, segnest die Gerechten; du krönest sie mit Gnade wie mit einem Schild“.
Der Bezirksälteste stellte das Goldhochzeitspaar als Vorbild der Gemeinde dar. Dankbar könne man auf 50 gemeinsame Ehejahre zurückblicken. Er stellte die Treue und die jahrelange aktive Mitarbeit des Paares in den Mittelpunkt. Aber der Blick sei nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch in die Zukunft gerichtet. Der Segen zur Goldenen Hochzeit soll einen Schild ausmachen, der das Paar bis zur Diamantenen Hochzeit beschütz und behütet.
Der Gottesdienst wurde mit Gebet und Schlusssegen beendet.
© Bezirk Dinslaken