Am Sonntag, 4. Oktober 2009 feierten die Christen der Neuapostolischen Kirche des Bezirkes Dinslaken mit zahlreichen Freunden und Gästen das diesjährige Erntedankfest in besonderen Gottesdiensten, zu denen in der Öffentlichkeit durch eine Anzeigenaktion in Tageszeitungen, mit Plakaten und Flyern eingeladen worden war.
Bitte lesen Sie auch einen anschließenden Pressebericht vom 23.10.2009
Als Bibelwort lag den Gottesdiensten das Gleichnis "Vom Wachsen der Saat" aus Markus 4, 26-29 zugrunde:
„Mit dem Reich Gottes ist es so, wie wenn ein Mensch Samen aufs Land wirft und schläft und aufsteht, Nacht und Tag; und der Same geht auf und wächst - er weiß nicht wie. Denn von selbst bringt die Erde Frucht, zuerst den Halm, danach die Ähre, danach den vollen Weizen in der Ähre. Wenn sie aber die Frucht gebracht hat, so schickt er alsbald die Sichel hin; denn die Ernte ist da."
Feierliche Programme unter dem Motto „Gott sei Dank“ schlossen sich unmittelbar den Gottesdiensten an.
„Gott sei Dank“ ist ein Ausspruch, den viele Menschen gedankenlos daher sagen, ohne überhaupt an Gott zu denken. Wir wollen bewusst und gewollt sagen: „Gott sei Dank“ für seine Liebe und Güte die er uns bis heute geschenkt hat.
Aus Dankbarkeit wollten die Gemeinden auch etwas für Menschen spenden, denen es am Notwendigsten mangelt. Es wurden Lebensmittel für die örtlichen „Tafeln“ gesammelt, die nach den Gottesdiensten an die jeweiligen Verantwortlichen übergeben oder am Montag an die Tafeln geliefert wurden.
Nach den Gottesdiensten fanden Gäste und Gemeindemitglieder bei einem Imbiss Gelegenheit zu Gesprächen.
Im Anhang sind Fotogalerien aus den Gemeinden anzuschauen.
Erntedankfest 2009 in der Gemeinde Borken
Erntedankfest 2009 in der Gemeinde Dinslaken
Erntedankfest 2009 in der Gemeinde Emmerich
Erntedankfest 2009 in der Gemeinde Rees
© Bezirk Dinslaken
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.