Der diesjährige Ausflug der Senioren führte sie zum 2. Mal nach Dülmen in das Haus Waldfrieden. Gegen 11.00 Uhr trafen die Senioren im Haus Waldfrieden ein.
Der Bezirksseniorenbeauftragt Horst Kather begrüßte sie und bat den Hirten Rodriguez, das Beisammensein mit Gebet zu beginnen.
Nach einem leckeren Mittagessen erfreuten einige Seniorinnen und Senioren die Anwesenden mit heiteren und nachdenklich stimmenden Vorträgen. Der Seniorenchor trug mit einigen Liedern zur Freude aller bei.
Im Laufe des Tages gesellten sich Überraschungsgäste zu den Senioren. Ein Shanty-Chor aus dem Nachbarbezirk Gelsenkirchen trug einige Seemannslieder vor.
Apostel Storck und Bezirksältester Masche mit Gattin nahmen an diesem Tag, zur Freude der Senioren, ebenfalls teil.
Apostel Storck teilte den Senioren einige schöne Gedanken mit. Er erinnerte an Hanna, die im Tempel auf den Heiland und Erlöser wartete. Sie wurde eine Prophetin genannt und diente Gott mit Fasten und mit Beten. Sie war auch eine Seniorin, so der Apostel. Er stellte das Beten heraus, das auch unsere heutigen Senioren auszeichnet. Eine weitere Seniorin nannte der Apostel, nämlich die Witwe zu Zarpath. Sie hat in der Hungersnot von dem Letzten, was sie noch hatte, auf Bitten des Propheten, ihm zuerst etwas zu essen gegeben. Das war eine große Opferbereitschaft und Unterstützung des Aktiven, des Propheten Elia.
Auch die heutigen Senioren, so der Apostel, haben eine große Opferbereitschaft und unterstützen die Aktiven.
Danach hatten die Senioren ca. eine Stunde zur freien Verfügung und nutzten die Zeit zu Gesprächen mit Apostel Storck.
Nach Kaffee und Kuchen, wurden noch einige Vorträge dargeboten. Alle Anwesenden sangen gemeinsam einige Lieder, die von 4 Senioren auf der Mundharmonika begleitet wurden. Apostel Storck beendete den Seniorenausflug mit Gebet. Er trug den Senioren herzliche Grüße an die durch Krankheit verhinderten Senioren auf.
© Bezirk Dinslaken