Am 18.03.2009 war für die Gemeinden Bocholt und Borken ein besonderer Festtag. Apostel Walter Schorr aus Münster hielt in der Gemeinde Borken einen Gottesdienst, zu dem die Gemeinde Bocholt eingeladen war. Begleitet wurde Apostel Schorr von Bischof Schwerdtfeger, den Bezirksämter und den Vorstehern.
Dem Gottesdienst legte er das Bibelwort aus Epheser 4 Vers 13 zugrunde:
"bis wir alle hingelangen zur Einheit des Glaubens und der Erkenntnis des Sohnes Gottes, zum vollendeten Mann, zum vollen Maß der Fülle Christi"
Apostel Schorr ging zunächst auf das Lied der Sänger ein: „Ich brauch’ dich alle Zeit“. Das kann man nicht nach eigenem Belieben in Anspruch nehmen, mal ja und mal nein. Jetzt brauche ich dich dringend und jetzt mache ich alles alleine. Der Apostel riet, machen wir es wie Petrus, der gesagt hat: „Wir wollen bleiben!“ Dann trifft die Zusage Jesu auch zu: „Ich bin bei euch!“
Auf dem Weg zum Gottesdienst hat er an das Wort aus Jesaja 40 Vers 31 denken müssen: „Die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft.“ Setzt das ganze Vertrauen auf Gott, in seine Hilfe, in seine Führung, in seine Verheißungen und in seine Weisungen, so der Apostel. Der Prophet beschreibt dort einen Adler, der die Aufwinde nutzt um Höhe zu gewinnen. Das Gebet ist so ein Aufwind, wodurch das sorgenvolle Irdische mehr oder weniger seine Anziehungskraft verliert.
Auf das Bibelwort eingehend, beleuchtete der Apostel den Glauben an Jesus Christus als den Gottessohn, der auferstanden und gen Himmel gefahren ist. Seine Verheißungen, so der Apostel, „Ich werde wiederkommen und ich gehe hin und bereite alles vor“ dürfen wir ernst nehmen.
Wir können auch noch zunehmen an Erkenntnis. Aber nicht aus Neugier, wie bei Adam und Eva. Sie wollten Erkenntnisse ohne Gott sammeln und schlitterten in die Sünde.
Apostel Schorr riet auch, dass man zur Fülle des Gottessohnes kommt. Das ist die Wesensart Jesu, so hatte es Stammapostel Leber gesagt, als er mit diesem Wort einen Gottesdienst hielt.
Gelebte Wesensart Jesu ist:
In diesem Gottesdienst spendete Apostel Schorr drei Kindern aus der Gemeinde Borken den Heiligen Geist (Sakrament der Heiligen Versiegelung). Nach der Feier des Heiligen Abendmahles beendete er den Gottesdienst mit Gebet und Schlusssegen.
© Bezirk Dinslaken