Am Sonntag, 01. Februar 2009, besuchte Bischof Schwerdtfeger in Begleitung des Bezirksältesten Masche und des Bezirksevangelisten Preuten die Gemeinde Dinslaken-Hiesfeld.
Bischof Schwerdtfeger hielt den Gottesdienst mit einem Bibelwort aus Lukas 14, Verse 13 und 14:
„Sondern wenn du ein Mahl machst, so lade Arme, Verkrüppelte, Lahme und Blinde ein, dann wirst du selig sein, denn sie haben nichts, um es dir zu vergelten; es wird dir aber vergolten werden bei der Auferstehung der Gerechten.“
Mit dem Besuch des Bischofs Schwerdtfeger hat eine besondere Woche für die Gemeinde Hiesfeld begonnen: Bezirksapostel Brinkmann hat sein Kommen für Mittwoch, 04. Februar, angekündigt. Zu Anfang seiner Ausführungen wies der Bischof auch sogleich auf dieses bevorstehende, besondere Ereignis hin und betonte die Wichtigkeit einer inneren Vorbereitung hierauf. Nur wenn man seine Seele nicht mit irdischen Dingen, Sorgen oder Angelegenheiten angefüllt habe, könne man auch viel seelische Stärkung aus dem Gottesdienst mit dem Bezirksapostel mitnehmen.
Danach behandelte Bischof Schwerdtfeger das genannte Bibelwort und führte aus, dass wir es zum einen wörtlich verstehen können, also mit irdischen Mitteln nach unserem Vermögen Not lindern könnten. Wir könnten es aber auch geistlich interpretieren und die seelische Not vieler Menschen sehen. Er verdeutlichte, dass das Wesen von Jesus Christus in uns leben solle und es uns zu barmherzigem Verhalten leite. Dies führe dazu, dass wir uns zwei Gruppen von Menschen besonders zuwenden könnten, nämlich einerseits solchen, die so am Rand der Gemeinde stünden und andererseits auch denen, die in dieser Zeit noch nach Gott suchten.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls beendete Bischof Schwerdtfeger den Gottesdienst mit Gebet und Schlusssegen.
© Bezirk Dinslaken