Am Donnerstag, den 18.12.2008 hielt Apostel Walter Schorr einen Gottesdienst in der Gemeinde Dorsten-Wulfen. Zu diesem Gottesdienst waren auch die Gemeinden Dorsten-Hervest und Dorsten-Holsterhausen eingeladen.
Der Apostel legte dem Gottesdienst das Bibelwort aus 1.Johannes 1,Vers 5 zugrunde:
„Und das ist die Botschaft, die wir von ihm gehört haben und euch verkündigen: Gott ist Licht, und in ihm ist keine Finsternis“.
Zum Beginn seiner Ausführungen ging der Apostel auf das vom Chor vorgetragene Lied
„Einstens las ich von einer Stadt Salem“ ein. Der Apostel deutete die besungene Stadt Salem als das himmlische Jerusalem (Offenbarung 21, Verse 1 ff.) und stellte die Frage, wie wichtig uns dieses verheißene Glaubensziel, die Herrlichkeit Gottes, noch sei. Nur wenn mir etwas wichtig sei, könne es mir auch Freude bereiten. Er nannte beispielhaft die Apostel zu Jesu Zeiten, denen es auch unter schwierigen Verhältnissen wichtig war, die frohe Botschaft zu verkünden. Und das taten sie mit Freuden.
Danach führte der Apostel aus, dass Gott nach dem Bibelwort aus 1. Johannes 1, Vers 5, Licht ist, er hat mit der Finsternis nichts gemein. Auch Jesus sagte: „Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. (Johannes 8,12). Licht des Lebens bedeutet Klarheit und Erkenntnis über Gottes Heilswirken. Es bedeutet auch die Wärme der Versöhnung aus dem Opfer Jesu Christi.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls führte Apostel Schorr noch folgende Handlungen durch: Die Diakone Christian Radtke und Dieter Kästner wurden als Priester für die Gemeinde Dorsten-Wulfen eingesetzt, Diakon Mark Escher empfing das Priesteramt für die Gemeinde Dinslaken. Für die Gemeinde Dorsten-Hervest wurden Tim Totzek und Jochen Scheff zu Diakonen ordiniert.
© Bezirk Dinslaken