Am Samstag, 1. November 2014, trafen sich rund 100 Jugendliche und Senioren des Bezirkes Dinslaken zu einer gemeinsamen Vorbereitungsstunde auf den Gottesdienst für die Entschlafenen, welche auf dem Soldatenfriedhof in Voerde stattfand.
Nach einer Schweigeminute und dem Anfangsgebet des Bezirksältesten Jürgen Follmann, legten zwei Repräsentanten aus dem Jugend- und Seniorenkreis gemeinsam einen weißen Kranz nieder. Auf dessen Schleife stand „Jugend und Senioren der Neuapostolischen Kirche“ sowie „Gott hat euch lieb“.
Kriege und deren Opfer in der Vergangenheit
In den darauffolgenden Beiträgen wurden den Anwesenden der Erste und Zweite Weltkrieg näher gebracht. Dabei wurden Berichte von Zeitzeugen vorgetragen und die einzelnen Seelenzustände der Opfer beleuchtet. Zwischen den Beiträgen sangen der Senioren- und Jugendchor gemeinsam einige Lieder.
Kriege und deren Opfer in der Gegenwart
Gegen Ende der Stunde übermittelte Bezirksälteste Follmann einige Gedanken des Apostels Walter Schorr, welcher zeitgleich eine Vorbereitungsstunde in Riga hielt. Anschließend gab er eine Übersicht über derzeitig herrschende Kriege.
Nach dem Schlussgebet bestand die Möglichkeit, sich in aller Stille im persönlichen Gebet der gefallenen Soldaten zuzuwenden und sich gegebenenfalls Namen zu notieren und für den anstehenden Gottesdienst gezielt eine Einladung an die gefallenen Soldaten auszusprechen.
Der neuapostolische Jenseitsglaube:
Seit dem Opfer Christi ist der Zustand der Seelen im Jenseits zum Guten hin veränderbar. Heil kann also auch noch nach dem leiblichen Tod erlangt werden (Katechismus der Neuapostolischen Kirche, 9.6). Zuwendung von Heil geschieht durch die Predigt, die Vergebung der Sünden und die Sakramente. Dies alles ist auch den Entschlafenen zugedacht. Für sie gilt, wie für die Lebenden, dass der Glaube an Jesus Christus unerlässlich zur Erlangung des Heils ist. Den Auftrag Jesu, das Evangelium zu verkünden, die Sünden zu vergeben und die Sakramente zu spenden, erfüllen die Apostel an den Lebenden wie an den Toten (Katechismus der Neuapostolischen Kirche, 9.6.3). Neuapostolische Christen treten in Fürbitte für Entschlafene ein: Sie bitten den Herrn, er möge den Seelen helfen, die unerlöst in die jenseitige Welt gezogen sind (Katechismus der Neuapostolischen Kirche, 9.6.1).
© Bezirk Dinslaken
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.