Wesel. Im Gottesdienst am zweiten Adventssonntag, dem 6. Dezember 2015, erhielt die kleine Malina, das Sakrament der Heiligen Wassertaufe.
Dem Täufling und seinen Eltern, Sarah und René Muth, widmete der Gemeindevorsteher, Hirte Dietmar Bruns, das Wort aus dem Psalm 139,5:
„Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir“
Dazu führte Hirte Bruns aus, dass Gott mit seinen Engeln sowie mit seiner Hand den Täufling auf seiner Lebensreise umgeben möchte. Er bat die Eltern, täglich den Engelschutz für ihr Töchterchen im Gebet anzufordern. Dann geschehe nur, was Gott als gut befinde und zulasse. Aus der „Hand Gottes“ flösse der Seele des Kindes Segen, Gnade, Frieden und Kraft zu. Der Hirte ergänzte, dass Jesus bei uns sein werde, alle Tage, bis an der Welt Ende (vgl. Matthäus 28,20). Im Rückschauen erkenne man die Hand Gottes in der Erwählung von Ewigkeit her (s. Epheser 1,4), die auch Malina nun getroffen habe. Für Malina halte die Hand Gottes nun als Nächstes die Begegnung mit dem Apostel zur Empfangnahme der Gabe des Heiligen Geistes bereit. An der Hand Gottes zu bleiben, bedeute auch das Wort Jesu zu erleben: „Niemand wird sie aus meiner Hand reißen“ (Johannes 10,28), beendete der Hirte seine Ansprache.
Nach dem Gottesdienst und der Heiligen Wassertaufe gratulierten Angehörige, Freunde und Gemeindemitglieder den glücklichen Eltern und sprachen ihre Glück- und Segenswünsche aus.
© Bezirk Dinslaken
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.