Dinslaken-Hiesfeld. Für die unlängst konfirmierten Jugendlichen des Bezirks Dinslaken war es am Sonntag, 21.06.2015, der erste Jugendgottesdienst, in den sie als Jugendliche eingeladen waren und in die Bezirksjugend eingeführt werden sollten. Aber auch einige personelle Änderungen bei den Jugendbetreuern fanden statt. Zu diesem besonderen Jugendgottesdienst hatte der Bezirksälteste Follmann alle Gemeindeleiter des Kirchenbezirks Dinslaken, alle Eltern der jungen Jugendlichen sowie die Konfirmanden des nächsten Jahres mit ihren Eltern eingeladen.
Mit einem Rückblick auf den Jugendtag der Neuapostolischen Kirche NRW in der Arena Oberhausen am 14.05.2015 (Bericht NAK-West) stieg der Bezirksälteste in den Gottesdienst ein. Insbesondere der Hinweis des Stammapostels Schneider und auch des Bezirksapostels Storck, dass Platz genug für alle bei Gott im Himmel sei, hatte es dem Bezirksältesten angetan. "Ist auch Platz genug für alle in unserer Gemeinde, in unserer Jugend?", diese Frage des Bezirksapostels Storck rief der Bezirksälteste in Erinnerung.
Rückblick Jugendtag: es gibt Platz für alle
Er betonte dann, dass jeder Einzelne dazu beiträgt, dass in unseren Gemeinden und in unserer Jugend Platz für alle ist, auch für den, den man vielleicht nicht so mag oder mit dem man sich nicht so versteht. Im Gottesdienst verarbeitete der Bezirksälteste sodann das Bibelwort aus Matthäus 28, Vers 20:"Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende." Diese den sogenannten Missionsbefehl Jesu an seine Jünger abschließende Zusage galt zunächst unmittelbar nur ihnen. Allerdings wusste Jesus Christus als Gottessohn, dass der Aufbau seiner Kirche länger als ein Menschenzeitalter in Anspruch nehmen würde, da ja das Heil ausdrücklich allen Völkern angeboten werden sollte.
Die Nähe Jesu suchen
So schlussfolgerte der Bezirksälteste, dass diese Zusage "bis an der Welt Ende" dem Apostolat insgesamt bis zur Wiederkunft Christi gelte. Hieraus folgerte er:"Wer also in der Nähe der heute wirkenden Apostel, das heißt, in dem von ihnen verkündeten Evangelium bleibt, kann die Zusage Jesu auch auf sich persönlich beziehen." Die Nähe Jesu Christi immer wieder zu suchen und die Werte des Evangeliums zu leben, lässt den Christen immer wieder erfahren: siehe, ich bin bei euch ..." Dies unterstrichen weitere Predigtbeiträge.
Wechsel bei den Jugendbetreuern und ActiviDi
Nach dem Gottesdienst verabschiedete der Bezirksälteste den Evangelisten und Gemeindevorsteher der Gemeinde Dinslaken, Daniel Ansorge, aus der Jugendarbeit. Etliche Jahre hatte Evangelist Ansorge die Jugendlichen der Gemeinden Dinslaken und Dinslaken-Hiesfeld (Jugendkreis Süd) betreut. Seit Ende April 2015 ist er jedoch als Gemeindevorsteher für die Gemeinde Dinslaken beauftragt worden und musste daher von der Jugendarbeit entlastet werden. Herzlich dankte der Bezirksälteste für die geleistete Arbeit im Sinn und Geiste Christi. An seiner Stelle erhielt Priester Stefan Marschalleck aus der Gemeinde Dinslaken-Hiesfeld den Auftrag, den Jugendkreis Süd zu betreuen. Priester Marschalleck war bereits seit einiger Zeit als Jugendbetreuer für die Gemeinde Hiesfeld unterwegs. Diesen Auftrag für die Gemeinde Hiesfeld erhielt nun Diakon Manuel Nitsch. Auch ein altgedienter und verdienter "Aktivist" aus der jugendinternen Koordinierungs- und Planungsgruppe "ActiviDi", Andy Wolf, trat nach über 10-jähriger Tätigkeit aus beruflichen Gründen aus der Gruppe aus. Ihm galt besonderer Dank für seinen langjährigen, kreativen Input bei allen Print- und Internetgestaltungen. Seine Aufgaben wird zukünftig Oliver Nehrke aus der Gemeinde Dorsten wahrnehmen, der auch schon längere Zeit bei ActiviDi tätig ist. Zusätzlich erhielt Oliver Nehrke den Auftrag, als Stellvertreter Matthias Entinger in der Leitung der ActiviDi-Gruppe zu unterstützen.
Jugendfreizeit 2016 in Cuxhaven
Alle Teilnehmer waren dann zu einem Imbiss und einer anschließenden Informationsstunde eingeladen, in der Details und Formalitäten der geplanten Jugendfreizeit in Cuxhaven im Mai 2016 erläutert wurden.
© Bezirk Dinslaken