Donnerstag, den 26. 5.16 Ahoi! Moin liebes Tagebuch, Heute war es endlich soweit! Nach monatelanger Planung und Vorfreude auf die diesjährige Jugendfreizeit, begaben wir uns- begleitet von den Jugendbetreuern des Bezirkes Dinslaken- auf die Reise nach Cuxhaven.
Den Startpunkt unserer Reise bildete die Gemeinde Hiesfeld, an der sich bereits ein Teil der Jugend traf, bevor Kurs auf die Gemeinde Dorsten genommen wurde. Dort stießen weitere Jugendliche hinzu, um die gemeinsame 6-stündige Busfahrt zum Jugendhostel anzutreten.
Nach erfolgter Ankunft und eines kurzen Einlebens in unsere Unterkunft, bekamen wir eine Videobotschaft des Stadtmaskottchens „Jan Cux:“
Dieser war kurz zuvor von Piraten überfallen worden, die ihm seine Schatzkiste gestohlen hatten. Durch seinen mutigen Einsatz konnte er diese zwar zurück erobern, jedoch hatten die Piraten die Kombination des Schlosses verstellt. Daher bat er uns, dass wir uns auf eine „Stadtrallye“ durch Cuxhaven begeben, auf welcher uns Aufgaben und versteckte Hinweise zur Entschlüsselung der Kombination erwarteten.
Aufgeteilt in Gruppen und ausgestattet mit einer Schatzkarte, ging es u.a. zum Schloss Ritzebüttel und zur „Alten Liebe.“ Nach jeder erfolgreich beendeten Aufgabe, erhielten die Gruppen einen entsprechenden Hinweis, an den einzelnen Stationen. Erschöpft und mit vielen Eindrücken bereichert, verbrachten wir einen gemütlichen Abend, geprägt von vielen Spielen, Unterhaltungen und dem Erleben des Nordsee-Panoramas von der Dachterrasse des Hostels.
Freitag, den 27.5.16
Moin!
Der Tag begann mit einem gemeinsamen Gebet und einem herzhaften Frühstück. Gesättigt und erwartungsvoll, was dieser Tag bringen würde, fuhren wir mit dem Bus in die Stadt Bremerhaven.
Dort angekommen, begaben wir uns auf eine Reise entlang des 8. Längengrades - quer durch die Schweiz, Italien, Afrika sowie die Antarktis und über Samoa, Alaska, Norddeutschland wieder zurück nach Bremerhaven - einmal um die Erde; auf mehreren Etagen des „Klimahauses“.
Nun, was nützt uns das Wissen über die Welt, wenn wir noch nicht einmal Bremerhaven kennen?
Aus diesem Grund stachen wir in See; und zwar in Form einer einstündigen Hafenrundfahrt. Diese wurde von interessanten Informationen über den Schiffsverkehr und durch Wissenswertes rund um Bremerhaven untermalt.
Am Abend besuchte uns „Jan Cux“, der die Mühe und Hilfsbereitschaft aller Jugendlichen nicht vergessen hatte. Mithilfe aller Gruppen und deren erworbenen Hinweisen, konnte die Kombination erfolgreich entschlüsselt werden. Das stimmte „Jan Cux“ ziemlich froh und dankbar, sodass er uns auf ein Fest mitsamt reichlicher Speisen, exotischer Getränke und unterhaltsamer Karaoke einlud.
Samstag, den 28.5.16
Ahoi!
Der morgendliche Anblick der Sonne und die 23°C Außentemperatur waren die perfekten Voraussetzungen, um den heutigen Tag am Strand zu verbringen.
Neben der Entspannung, Unterhaltung und dem Genuss des Strandflairs, lieferten die sogenannten „Watt Games“ ein besonderes Highlight des Tages. Dazu waren zahlreiche Spiele vorbereitet, die zum einen Schnelligkeit und Geschicklichkeit, zum anderen aber auch vollen körperlichen Einsatz erforderten.
Sichtlich gezeichnet von dem Einsatz im Wattenmeer und voller Begeisterung, ging es auch schon zurück zum Hostel, um die letzten Vorbereitungen auf den bevorstehenden Abend zu treffen. Denn an diesem sollten wir endlich die Jugend des Kirchenbezirkes Cuxhaven kennen lernen. Neue Kontakte entstanden, viel Austausch fand statt, sodass der letzte Abend in Cuxhaven einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.
Sonntag, den 29.05
Moin!
Der Höhepunkt und Abschluss unserer Jugendfahrt bildete der gemeinschaftliche Jugendgottesdienst mit der Cuxhavener Jugend in der Gemeinde Sahlenburg.
Zuvor stimmte sich der Jugendchor, gebildet aus beiden Jugendkreisen, in einer Chorprobe auf den Jugendgottesdienst ein. Dieser wurden vom Bezirksältesten Adomeit gehalten, der mit dem Wort aus Apostelgeschichte 13, 52 diente:
„Die Jünger aber wurden erfüllt von Freude und heiligem Geist."
Grundgedanke und Tenor des Gottesdienstes war die Aufforderung an die Jugend, auch mal den Mut aufzubringen, seinen Glauben einzusetzen und Vertrauen auf Gott zu haben.
Bevor wir uns wieder auf die Rückreise begaben, durften wir uns noch auf ein Beisammensein mit den „Cuxhavenern“ freuen. Bereichert von vielen tollen Eindrücken und Erlebnissen von dieser Jugendfreizeit, erwarteten uns am frühen Abend unsere Lieben an den Gemeinden Dorsten und Hiesfeld.
© Bezirk Dinslaken