Dinslaken. Am Sonntag, 10. Juli 2016, feierte die Gemeinde Dinslaken einen Gottesdienst mit dem Bezirksältesten Jürgen Follmann, in dem das Sakrament der Heiligen Wassertaufe dem kleinen Noah Ansorge gespendet wurde.
Bezirksälteste Follmann leitete den Gottesdienst zunächst mit dem Grußwort von Apostel W. Schorr aus Jeremia 31,3 ein: „Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.“ "Egal was uns passiert, das Verhältnis Gottes zu uns bleibt unwandelbar: Er liebt dich. Das hat Gott in der ganzen Zeit von Adam und Eva im Paradies bis heute bewiesen und das halten wir fest im Herzen.", führte der Bezirksälteste aus. Als Grundlage der Predigt diente sodann das Bibelwort aus 1. Petrus 3,15: „Heiligt aber den Herrn Christus in euren Herzen. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist." Nur durch den Glauben komme Christus in die Herzen, erläuterte hierzu Bezirksältester Follmann. Und weiter: Christus zu heiligen sei ein Prozess aus Hören, sich mit dem Wort befassen und zur Erkenntnis kommen. Dabei helfe auch der Katechismus.
Jesu Wort hören und danach tun
Wenn das Herz von Christus erfüllt sei, rede man von ihm und heilige ihn damit. In der Tat heilige man Christus, wenn jedermann erkennen könnte, dass der Gläubige versucht, Gottes Willen zu erfüllen. Dazu gehöre auch: Nächstenliebe in die Tat umzusetzen und das Evangelium Jesu Christi zu verkündigen. Jeder Einzelne heilige Christus in der Gemeinde, wenn erkennbar sei, dass das Wort Christi reichlich in ihm lebe. Dann müsse Missgunst und Ärger weichen, weil es den Zugang zum Wort Gottes erschwere. Nach dem „Unser Vater“ und der „Freisprache“ traten Sarah und Daniel Ansorge mit dem Täufling Noah vor den Altar, zur sakramentalen Handlung der „Heiligen Wassertaufe“.
Noah erhält das Sakrament der heiligen Wassertaufe
Bezirksältester Follmann hieß die Eltern und den Täufling am Altar willkommen und gab ihnen und dem Täufling das Bibelwort Hiob 34, 21: „Denn seine Augen sehen auf eines jeden Weg, und er schaut auf alle ihre Schritte.“, als Leitwort mit auf den Lebensweg. Im Leben mache man viele erste Schritte. Heute mache Gott den ersten Schritt auf Noah zu, er nehme ihn in die Gemeinschaft der Kirche Christi auf. Mit der Spendung des Heiligen Geistes komme dann der nächste Schritt. Und bei seiner Konfirmation übernehme Noah dann das von den Eltern gegebene Gelübde als wichtigen Schritt. Der letzte Schritt möge sein: Ewigkeit bei Gott. Dann erfolgte die trinitarisch durchgeführte Heilige Wassertaufe.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls wurde der Gottesdienst mit Gebet und Schlusssegen beendet.
© Bezirk Dinslaken
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.