Dinslaken, 02.10.2016. In den neuapostolischen Kirchengemeinden des Bezirks Dinslaken feierten die Mitglieder gemeinsam mit ihren Freunden, Bekannten und Gästen das Erntedankfest. Nicht nur eine Reihe von Aktivitäten begleiteten rund um den Sonntag die Erntedankgottesdienste, sondern in der Gemeinde Dinslaken fanden auch Aufnahmen statt.
Das Motto des diesjährigen Erntedanktages lautete:
"Wir danken Gott, dem Schöpfer, Bewahrer und Neuschöpfer!"
Mit Feldfrüchten, Obst und Getreide schmückten die Gemeindemitglieder die Altäre und Kirchenräumlichkeiten festlich. Bei diesen Dekorationen waren kreative Kräfte gefragt; auch die Kinder der Gemeinde hatten daran Spaß und konnten sich einbringen. In einigen Gemeinden fanden bereits am Samstag zuvor Gemeindefeste statt, in anderen Gemeinden trafen sich nach dem Gottesdienst die Teilnehmer noch zu einer kleinen Erntedankfeier. Auch Spenden für den guten Zweck wurden nicht vergessen: In Dinslaken und in Bocholt hatten es sich die Gemeinden zur Aufgabe gemacht, wie schon im Vorjahr für die Dinslakener Tafel e. V. bzw. die Bocholter Tafel e. V. zu spenden. So konnte der Bocholter Vorstandsvorsitzende, Herr Dr. Helmut Schepers, und seine Gattin selbst am Gottesdienst teilnehmen und für die Bocholter Tafel e. V. die Lebensmittelspenden in Empfang nehmen. Sie richteten ein paar Grußworte an die Gemeinde. Der Gemeindevorsteher Ralph Reimer nahm dies zum Anlass, ein Exemplar des Neuapostolischen Katechismus zu überreichen.
Aufnahmen in die Gemeinde Dinslaken
In Dinslaken erfolgte im Erntedank-Gottesdienst vor der Feier des heiligen Abendmahles die Segenshandlung der Aufnahme von Gudrun Wichmann in die Gemeinde Dinslaken durch den Bezirksältesten Jürgen Follmann. Bereits am 7. September war Gisela Hansl ebenfalls durch den Bezirksältesten in die Gemeinde Dinslaken aufgenommen worden. Vor der Aufnahme erfolgt das Bekenntnis zum neuapostolischen Glauben, zu dem auch heute in Vollmacht wirkenden Apostolat und dem Glauben an das Wiederkommen Jesu Christi. Mit der Aufnahme in die Gemeinde verbunden ist auch die Aufnahme in die Abendmahlsgemeinschaft, das heißt, das dauerhafte Recht der Teilnahme am Heiligen Abendmahl in der neuapostolischen Kirche.
© Bezirk Dinslaken