Am Sonntag, den 25.09.16 fand sich die Jugend des Bezirkes Dinslaken in der Gemeinde Friedrichsfeld zusammen, um einen Jugendgottesdienst zu erleben.
Dieser wurde vom Bezirksjugendbeauftragten Klaus Bublitz gehalten, der mit einem Wort aus 1. Samuel, Vers 17, 42. 45 diente:
„ Als nun der Philister aufsah und David anschaute, verachtete er ihn; denn er war noch jung und er war bräunlich und schön. David aber sprach zu dem Philister: Du kommst zu mir mit Schwert, Lanze und Spieß, ich aber komme zu dir im Namen des Herrn Zebaoth.“
Zu Beginn seines Dienens führte Priester Bublitz – in Bezug auf das Bibelwort- die damalige Situation aus: Das Heer der Philister, die Gott verachteten und ihre eigenen Götter verehrten, bedrohte vierzig Tage lang das Volk der Israeliten. Unter ihnen trat jeden Morgen und Abend ein „Riese“, namens Goliat, hervor, der die Israeliten verhöhnte und sie dazu aufforderte, einen aus ihren Reihen zu bestimmen, der sich ihm entgegen stellen sollte. Keiner von ihnen fühlte sich im Stande, einen Kampf gegen Goliat auf zu nehmen; David jedoch stellte sich ihm entgegen.
Auch heute geraten die Jugendlichen in Situationen, die „riesig“ und nicht zu bewältigen scheinen. Dies können Entscheidungen, Prüfungen oder eine fehlende Zeit für das Werk Gottes sein.
Dazu riet Priester Bublitz der Jugend, sich Gott anzuvertrauen, ihn in Lebensfragen einzubeziehen und ihn zu bitten, Dinge zu ermöglichen.
Ferner führte Priester Bublitz aus, dass David auf Waffen und eine entsprechende Kampfausrüstung verzichtete und sich lediglich 5 Steine für den Kampf suchte. Sinnbildlich für diese 5 Steine, wurden der Jugend 5 Hilfestellungen genannt, die sie in schwierigen Lebenssituationen nutzen könne:
Zum Mitdienen wurden Priester Preuten und Prösch gerufen, die zum einen die Bedeutung des Gottesdienstes- ihn zu nutzen, um Kraft zu tanken- und zum anderen das Ziel- es immer vor Augen zu haben- betonten.
Im Anschluss an den Gottesdienst hatte die Jugend die Möglichkeit, sich bei einem Imbiss zu stärken und nachfolgend eine Jugendstunde zu erleben.
© Bezirk Dinslaken