Bocholt, 14.5.2017. Bezirksältester Follmann hielt am 14.Mai 2017 den Konfirmationsgottesdienst in Bocholt. 53 Gottesdienstteilnehmer feierten heute nicht nur den Konfirmanden Stas Zmievskiy und alle Mütter am heutigen Muttertag, sondern auch die Eheleute Lars Plieske und Anna Zmievskaya, den Eltern von Stas, die den Segen zu ihrem Ehebündnis empfangen sollten.
Der Gemeindechor leitete den Gottesdienst mit dem Lied "Vor die Gemeinde treten" ein.
Der Friede sei mit euch
Nachdem der Älteste zunächst mit ein paar Worten auf den Muttertag einging, erläuterte er wie wichtig eine gute Atmosphäre in der Gemeinde, in der Familie und in den einzelnen Herzen sei. Nur dann könne das ganze Heil Gottes vollumfänglich genossen werden. Auch Jesus sorgte zunächst für Frieden, bevor er gehandelt hätte. Der Bezirksapostel hätte diesbezüglich auf einen Bibelvers aus Sacharja 7, 9.10 hingewiesen: " ...ein jeder erweise seinem Bruder Güte und Barmherzigkeit, ... und denke keiner gegen seinen Bruder etwas Arges in seinem Herzen!"
Gott hat dich erwählt...
Landesweit wurde der Konfirmationsgottesdienst mit einem Bibelwort aus 1. Chronik 28,10 gehalten: "So sieh nun zu, denn der Herr hat dich erwählt, dass du ein Haus baust als Heiligtum. Sei getrost und richte es aus!"
Der angegebene Bibelvers war an den Sohn Davids, Salomon, gerichtet. Nachdem David den Tempel nicht mehr bauen durfte, sollte Salomon diesen Tempel bauen. Gott hätte mit Stas, dem Konfirmanden, auch etwas Besonderes vor.
... um ein Heiligtum zu bauen
Auch Stas sei erwählt, am Tempel Gottes durch seine Mitarbeit zu bauen. Dieser Tempel sei er selber aber auch die Gemeinde. Es gäbe vielfältige Möglichkeiten mitzuwirken und das Werk Gottes, den Tempel, voranzutreiben. Die Gemeinde sei jedoch ebenso in der Pflicht, dem Konfirmanden es so einfach wie möglich zu machen und er sich in der Gemeinde wohl fühlen könne. In einer Predigtzugabe des Gemeindevorstehers, Priester Ralph Reimer, machte dieser nochmal deutlich, dass Stas in der Gemeinde gebraucht und wertgeschätzt würde.
Der Konfirmationssegen
Ein Duett und der Gemeindechor leiteten, mit dem Lied " Bei dir, Jesus, will ich bleiben", zur Spendung des Segens zur Konfirmation über. Zunächst las der Bezirksälteste Follmann dem Konfirmanden einen Brief des Stammapostels vor. In seiner Ansprache an Stas erklärte er ihm dann, dass er sich dazu entschieden habe, als mündiger Christ eigenverantwortlich für sein Glaubensleben zu sein. Nachdem Stas seine Entscheidung vor der Gemeinde mit dem Konfirmationsgelübde bestätigt hatte, spendete der Bezirksälteste ihm den Konfirmationssegen.
Segen zum Hochzeitsbund
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls sollte nun noch das Ehepaar Lars Plieske und Anna Zmievskaya, den Segen zu ihren Hochzeitsbund erhalten. Mit dem Wunschlied der Beiden: "Ich, der Herr von Erd und All", begleitete der Gemeindechor sie zum Altar. Der Älteste begann seine Ansprache an das Ehepaar mit dem Bibelwort aus 1. Petrus 4, 10: " Und dient einander, ein jeder mit der Gabe, die er empfangen hat, ..." Jeder solle dem Anderen nach seinen Möglichkeiten und Gaben dienen. Der Segen Gottes sei mehr als Vermehrung, er hieße: "Ich bin mitten unter Euch". Dieser Segen müsse erarbeitet werden. Das Fundament der Ehe wäre die Liebe, der Glaube, das Vertrauen und die Dankbarkeit zu Gott, zueinander und zu den Kindern. Nachdem das Paar ihren Willen jeweils mit einem "Ja" vor der Gemeinde bekundet hatte, spendete der Bezirksälteste Follmann dem Ehepaar den Segen zu ihrem Ehebund. Danach beendete der Bezirksälteste den Gottesdienst mit dem Schlussgebet und dem dreifachen Amen.
Die Gemeinde hatte anschließend Gelegenheit, dem Konfirmanden und seinen Eltern zu gratulieren. Zur Freude aller, verteilten zwei Jugendliche, wie auch in den letzten Jahren, an alle Gottesdienstteilnehmer zum Gedenken an die eigenen Mütter jeweils eine rote Rose.
© Bezirk Dinslaken
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.