Voerde-Friedrichsfeld 17.09.2017 Endlich wieder KiGo hieß es für 6-9 Jährigen Kinder des Bezirks Dinslaken. Für einige Kinder war es der erste KiGo 6-9, da sie nach den Sommerferien in die Schule gekommen sind und nun zu dem Kreis der Kinder gehören, die an diesem Gottesdienst teilnehmen dürfen.
Was wohl das Thema des heutigen KiGos ist? Voller Neugier betraten die Kinder das Kirchengebäude. Als erstes wurden die Namenschilder beschriftet. Auf diesen Schildern war eine Person zu sehen, die einer anderen beim Aufstehen behilflich ist. Auf dem Altar waren als Dekoration viele Ersthilfe- und Verbandskästen zu sehen. Es muss irgendwie um das Helfen gehen, meinte ein Kind.
Vorbereitende Sonntagschule
Nach ein paar einleitenden Fragen der Sonntagschullehrerin Carina Hübner wurde die Geschichte „des barmherzigen Samariters“ vorgelesen. Die einzelnen Abschnitte der Geschichte wurden durch einige Kinder szenisch dargestellt und die anderen Kinder durften dabei zuschauen. Im Anschluss sprach Carina Hübner mit den Kindern über die Geschichte. Dabei erkannten die Kinder, dass mein Nächster ein jeder sein kann. Auch der, den ich vielleicht nicht so gerne mag. Im weiteren Verlauf erkannten die Kinder, dass das größte Geschenk Gottes die Sendung seines Sohnes Jesus Christus auf diese Erde ist. Zum Abschluss der Sonntagschule, durften die Kinder noch einmal aktiv werden. Die Kinder bastelten einen Gutschein für eine Person, für die sie etwas Gutes tun wollen.
Kind gerechter Gottesdienst
Im Gottesdienst wurde das Bibelwort aus Apostelgeschichte 20,35: "Geben ist seliger denn Nehmen." thematisiert. Das Gleichnis vom barmherzigen Samariters nutzte der Bezirksälteste Jürgen Follmann als Grundlage, um den Kindern zu erläutern, dass auch sie schon nach dem Wunsch Jesu Christi etwas freiwillig geben könnten, ohne dafür eine Gegenleistung zu erwarten oder zu empfangen. Als Beispiel dafür nannte der Bezirksälteste, dass die Kinder anderen Menschen Freude schenken könnten. Das große Vorbild für uns ist Jesus Christus, erklärte der Bezirksälteste den Kindern. Die große Liebe zu den Menschen war der Grund für sein selbstloses Handeln, führte er weiter aus, denn er möchte uns allen das Himmelreich schenken. In seinem Predigtbeitrag gab Priester Jakaytis den Kindern den Rat, das von Jesus Christus gestiftete Heilige Abendmahl als Motivation für das eigene Handeln zu nehmen. Nach der Feier des heiligen Abendmahls beendete der Bezirksälteste den Gottesdienst mit dem dreifachen Segen.
Ausklang
Zum Abschluss erklang für alle Geburtstagskindern noch das „Happy Birthday“ und verbrauchte Energie konnte durch die mitgebrachten Speisen wieder aufgefüllt werden. Voller Vorfreude auf den nächsten KiGo 6-9 im November machten sich die Kinder wieder auf den Heimweg.
© Bezirk Dinslaken
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.