Voerde-Friedrichsfeld, 11.03.2018. Zum ersten KiGo 6-9 in diesem Jahr kamen wieder die Kinder des Bezirkes Dinslaken zusammen. Nach dem gegenseitigen Begrüßen und Warmwerden, nahm jedes Kind eine Blume als Blumenschmuck zum Altar mit. Im Kirchenschiff erfolgte das gemeinsame Einsingen, unter anderem mit dem Lied „Gott ist mitten unter uns“.
Vorbereitende Sonntagschule
Diesmal war das Opfer Thema des KiGos. Die Sonntagschullehrerin erarbeitete mit den Kindern die verschiedenen Arten des Opfers, z.B. das Geld und -Zeitopfer und sprach über die Motivation. Anschließend bastelten die Kinder im Nebenraum ihren eigenen Opferkasten für den KiGo 6-9.
Kindgerechter Gottesdienst
Als Grundlage diente das Wort aus 2. Korinther 9, aus 7: “...einen fröhlichen Geber hat Gott lieb.“
Vorsteher Kittelberger vertiefte kindgerecht die Inhalte des Sonntagschulteils, unter anderem mit der biblischen Begebenheit der fünf Freunde, von denen einer sehr krank war. Die Vier opferten ihre Zeit und Energie, um ihrem kranken Freund zu helfen, und scheuten sogar nicht davor zurück, ein Dach dafür abzudecken.
Zum Abschluss wurden zwei Kinder in den großen KiGo 10-14 mit dem Regenbogenlied verabschiedet und alle Geburtstagkinder erhielten ein Geburtstagsständchen. Mit einem gemeinsamen kleinen Imbiss klang der KiGo aus. Einige Kinder verschönten noch den Kirchenparkplatz mit einer Zeichnung aus Straßenkreide, bis es dann wieder nach Hause ging, mit der Vorfreude auf den Kindertag, der am 8. Juli 2018 stattfinden wird.
© Bezirk Dinslaken
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.