Rees, 29.4.208. Am 29.04.2018 hielt Apostel Schorr den letzten Gottesdienst in der Gemeinde Rees. Im Anschluß wurde das Kirchengebäude profaniert.
Apostel Walter Schorr diente der Gemeinde Rees mit einem Bibelwort aus Apostelgeschichte 2,42: „Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet.“ Den Gemeindemitgliedern konnte man die Trauer darüber anmerken, dass nun nach 50 Jahren ihr Gemeindestandort aufgegeben werden sollte.
Festhalten
Der Apostel berücksichtigte dies in seiner Predigt, indem er den Geschwistern ein besonderes Bibelwort mit auf den Weg gab: „So halte fest denn, was du hast“. "Den Gemeindeschatz, den auch du ausmachst, dass Paradies der Erinnerungen, das Paradies der Gebetserhörungen, das Paradies der Glaubenserlebnisse, das nimmt dir keiner! Das bleibt!", erklärte der Apostel.
Beständigkeit
Anschließend ging er auf das eingangs genannte Bibelwort ein, stellte die Beständigkeit in den Mittelpunkt und machte darauf aufmerksam, worin diese Beständigkeit liegen sollte:
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls bedankte sich der Apostel bei Vorsteher Seiderer und Diakon Scheepers für die Arbeit in der Gemeinde und bestätigte gleichzeitig Diakon Scheepers für die Gemeinde Emmerich als Diakon.
Profanierung des Kirchengebäudes
Im Schlussgebet profanierte der Apostel das Kirchengebäude, anschließend trugen Vorsteher Seiderer, Priester Prösch und Diakon Scheepers die Bibel und die Abendmahlskelche als sichtbares Zeichen aus dem Kirchensaal. Die Gemeindemitglieder der Gemeinde Rees werden nun in Zukunft die Gottesdienste in den Nachbargemeinden besuchen.
© Bezirk Dinslaken