Wesel, 20.05.2018. Zum Pfingstgottesdienst hat sich eine internationale Gemeinde von mehr als 120 Teilnehmern aus Deutschland, England, Schottland, Kenia, den Niederlanden und Frankreich versammelt.
Esther Wilson und ihr Sohn Quentin sollten in diesem Gottesdienst in die Gemeinde aufgenommen werden, die Tochter Ava das Sakrament der Heiligen Wassertaufe erhalten. Aufgrund der vielen fremdsprachigen Teilnehmer leitete Bezirksevangelist Horst Preuten den Gottesdienst zweisprachig, in Deutsch und in Englisch. Das Bibelwort war aus Epheser 1, 13-14: In ihm (Jesus Christus) seid auch ihr, die ihr das Wort der Wahrheit gehört habt, nämlich das Evangelium von eurer Seligkeit - in ihm seid auch ihr, als ihr gläubig wurdet, versiegelt worden mit dem Heiligen Geist, der verheißen ist, welcher ist das Unterpfand unseres Erbes, zu unsrer Erlösung, dass wir sein Eigentum würden zum Lob seiner Herrlichkeit.
Die Gabe des Heiligen Geistes
Nach der Bibellesung, aus der Apostelgeschichte 2, 1-13, erläuterte Bezirksevangelist Preuten zunächst das Bibelwort. Mit dem Sakrament der Heiligen Versiegelung bekäme der gläubige Christ die Gabe des Heiligen Geistes und würde somit Eigentum Gottes. Verbunden mit der Empfangnahme des Heiligen Geistes sei die Zusicherung Gottes, alles bereitzustellen was zur Erlangung des ewigen Heils notwendig sei, gegeben. Des Weiteren sei der Heilige Geist Unterpfand bzw. Anzahlung auf das ewige Leben; er würde heute schon einen Vorgeschmack der Gemeinschaft mit Gott erleben lassen. Als Träger des Heiligen Geistes sei der Glaubende dazu berufen Christus zu dienen.
Aufnahme und Spendung des Sakraments der Heiligen Wassertaufe
Nach dem gemeinsamen Gebet des „Unser Vater“ und der Freisprache, bat Horst Preuten die Familie Wilson an den Altar. Mutter und Sohn wurden in die Gemeinde aufgenommen. Anschließend erhielt die Tochter das Sakrament der Heiligen Wassertaufe.
Mit der Feier des Heiligen Abendmahls und dem Schlusssegen beendete der Bezirksevangelist den Festgottesdienst. Viele Gottesdienstteilnehmer nutzten die Gelegenheit der Familie Wilson ihre Glück- und Segenswünsche auszusprechen.
© Bezirk Dinslaken