Dorsten, 10. Februar 2019. Im Gottesdienst empfingen Priester Roland Jakaytis und seine Frau Kerstin den Segen zur Silbernen Hochzeit.
Bezirksevangelist Preuten diente mit dem Bibelwort aus 2. Timotheus 2, 11-13: Das ist gewisslich wahr: Sind wir mit gestorben, so werden wir mit leben; dulden wir, so werden wir mit herrschen; verleugnen wir, so wird er uns auch verleugnen; sind wir untreu, so bleibt er treu; denn er kann sich selbst nicht verleugnen.
Sonntag ist der Tag des Segens
Wir Christen sollten immer das tun, was Gott uns sagt, wie kleine Kinder, die das Wort der Eltern nicht hinterfragen. Dann würden wir gesegnet werden. „Sind wir mit gestorben, so werden wir mit leben“ Sind wir also mit gestorben, entsagen wir der Sünde, haben wir uns für das ewige Leben entschieden. Er stellte die Fragen: Bin ich wirklich gestorben? Entsage ich? Was ist Sünde und somit Tod? Ein Beispiel: Lüge ist Sünde (Gebot: … kein falsch Zeugnis reden). Lüge ist gesellschaftsfähig geworden „Machen ja alle!“ Wir sollen uns vorstellen, Jesus Christus stehe neben uns, den ganzen Tag. Wie würden wir dann handeln?
Nachfolgen heißt auch Bedrängnis
Christen führen ihren Lebenskampf im Vertrauen auf die Hilfe Gottes. Gott prüfe nicht über unser Vermögen hinaus. Mit der Kraft Gottes könnten wir uns beherrschen. Der himmlische Vater würde gern das ehrliche Wollen sehen, so wie es versprochen wurde, bei der Konfirmation, der Versiegelung oder über die Eltern bei der Taufe.
Segen zur Silberhochzeit
Nach der Sündenvergebung und dem Heiligen Abendmahl wandte sich der Bezirksevangelist dem Hochzeitspaar zu: "Der Herr will erneut Segen auf euren Ehebund legen. Man fühlt, dass ihr dafür dankbar seid, dass Gott euch zusammen geführt hat. Ihr habt Jesus in euer Lebensschiff genommen. Er wird euch nicht verlassen.
Euer Wort zur Silberhochzeit findet ihr in Sprüche 14, 26: Wer den Herrn fürchtet, der hat eine sichere Festung, und seine Kinder werden auch beschirmt. Gottesfurcht ist eure Grundeinstellung. Wer den Herrn fürchtet, hat eine sichere Festung."
Mit dem Segen zur Silberhochzeit ausgerüstet, verabschiedete Bezirksevangelist Preuten das Paar vor dem Altar in den "goldenen Zeitabschnitt" hinein.
© Bezirk Dinslaken