Borken 14.04.2019. Apostel Walter Schorr hatte an diesem Sonntag viel zu tun. Er spendete Udo Klempert das Sakrament des Heiligen Geistes, ordinierte Diakon Jeffrey Borghorst zum Priester und versetzte Priester Wilfried Wehmeier in den Ruhestand.
Für den Apostel war das voraussichtlich der letzte Gottesdienst, den er in der Gemeinde Borken gehalten hat. Auch er soll am 30. Juni in den Ruhestand versetzt werden.
Diesen besonderen Gottesdienst erlebten aus den Gemeinden Borken und Bocholt 113 Gottesdienstteilnehmer. Zur Grundlage hatte er das Bibelwort aus Matthäus 24, 14, 15: Und es kamen zu ihm Blinde und Lahme im Tempel, und er heilte sie. Als aber die Hohenpriester und Schriftgelehrten die Wunder sahen, die er tat, und die Kinder, die im Tempel schrien und sagten: „Hosianna dem Sohn Davids!“, entrüsteten sie sich.
Anschließend folgte eine Bibellesung aus Johannes 12, 12 - 19.
Zu Beginn des Gottesdienstes ging Apostel Schorr auf die Erwählung ein. Eine Erwählung von Gott sei immer persönlich! Sie sei kein Zufall und entstehe aus seiner großen Liebe und Güte. Die Freude aus dem Gottesdienst solle nicht durch äußere Umstände vermindert werden. Wichtig sei, dass der Gläubige den Reichtum aus Wort und Sakrament mit nach Hause nehme.
Jesu beim Passahfest
In der Zeit zwischen Palmsonntag und Ostern überschlugen sich die Ereignisse. Jesus Christus fühlte, dass die Zeit gekommen war, das Opfer zu bringen. Er ließ sich durch die gegebenen Zustände nicht aufhalten, ging seinen schweren Weg ohne Umwege, gleichwohl er wusste, was ihm bevorstand, gab der Apostel in die Gemeinde.
Jesus als Messias
Bereits in den prophetischen Büchern wurde vorausgesagt, dass der Messias Kranke heilen und Tote auferwecken würde. Außerdem würde er auf einem Eselfüllen in Jerusalem einziehen. Die Pharisäer und Schriftgelehrten erkannten Jesus als Messias nicht an, weil sie eine andere Vorstellung hatten. Für sie war es unmöglich, dass der Messias mit Sündern und Bettlern an einem Tisch saß, erklärte der Apostel weiter.
Mein Haus soll ein Bethaus sein
Am Beispiel der Tempelreinigung durch Jesu, fragte der Apostel die Anwesenden, ob sie sich immer der Heiligkeit des Gottesdienstes, der Sakramente und der von Jesus gestifteten Amtes bewusst seien. „Beeindruckt dich noch was Gott für dich tut?“ fragte der Apostel die Anwesenden. Die Opfer im Tempel wären nur äußerlich gewesen. Das Opfer Jesu aber sei vollgültig. Es sei für alle da und damit eine große Hilfe für jeden persönlich, führte der Apostel weiter aus.
Reich in Christus
Priester Wilfried Wehmeier ging in seinem letzten Predigtbeitrag nochmal auf das Jahresmotto 2019 - Reich in Christus - ein. Wenn man die Wahrheit von Gott als Gold betrachte, könne man geistlich reich werden, erklärte er.
Freude und Dankbarkeit in der Gemeinde Borken
Nach der Sündenvergebung bat Apostel Schorr Udo Klempert nach vorne und spendete ihm das Sakrament der Heiligen Versieglung, also: die Gabe des Heiligen Geistes. Nach der Feier des Heiligen Abendmahls bat der Apostel Diakon Jeffrey Borghorst nach vorne und ordinierte ihn zum Priester für die Gemeinde Borken. Im Anschluss versetzte er Priester Wilfried Wehmeier nach 37-jähriger Amtstätigkeit in den Ruhestand. Nicht nur die Gemeinde Borken war sehr dankbar für sein Engagement, auch der gesamte Kirchenbezirk Dinslaken hat von seiner ehrenamtlichen Bereitschaft profitiert. Priester Wehmeier i. R. hat nicht nur viele Jugendliche auf ihre Konfirmation vorbereitet, er engagierte sich auch sehr in den Vorbereitungsteams für die KiGos 6-9 und 10-14.
Anschließend konnte sich die Gemeinde bedanken, gratulieren und verabschieden.
© Bezirk Dinslaken
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.