Dorsten, 19.05.2019. Konfirmation des 14-jährigen Luca Stappen, der sich auf den Segen freut und ab heute zum Kreis der Jugend zählt.
Vorsteher Klaus Bublitz hielt den Gottesdienst mit dem Bibelwort aus Lukas 6, 45: Ein guter Mensch bringt Gutes hervor aus dem guten Schatz seines Herzens; und ein böser bringt Böses hervor aus dem bösen. Denn wes das Herz voll ist, des geht der Mund über.
Ein besonderer Tag ist angebrochen: Konfirmationstag 2019. Das Lied, welches der Chor sang (Chorbuch 388: Ich, der Herr von Erd und All …), hatte sich Luca gewünscht. Im Refrain heißt es: „Ich bin hier Herr. Meinst du mich Herr?“ "Ja, er meint dich, wie auch mich. Er meint uns, jeden einzelnen. Denn Jeder möchte auf den Nächsten achten, auf seine Entwicklung", erklärte Evangelist Bublitz dazu.
Schätze teilen
Auf das Bibelwort eingehend, führte er weiter aus, dass es an jeden Einzelnen läge, Gutes zu tun. Dafür hätten die Menschen den freien Willen bekommen, um für das Gute zu kämpfen, nicht nur für sich, sondern auch für den Anderen. Jeder Christ solle Schatzgräber des größten Schatzes, des Segens, sein. Drei Kraftquellen stünden dem neuapostolischen Christen dafür zur Verfügung: Die Gottesdienste, die Segensträger, ausgerüstet vom Apostel sowie die Gemeinde. Diese Brunnen der Kraft müssten geschöpft werden. "Schöpfe daraus. Und wenn die Dankbarkeit im Herzen steht, geht davon der Mund über", beendete der Evangelist seine Predigt.
Konfirmation
Zunächst wurde der Brief des Stammapostels für den Konfirmanden vorgelesen, der Chor sang und Luca Stappen wurde an den Altar gebeten.
Vorsteher Bublitz sagte dann: „Du hast in den 14 Jahren deines Lebens erlebt, dass Entscheidungen für dich getroffen wurden. Und nun bist du soweit, dass du sagen kannst: Jetzt kann ich entscheiden. 20.000 Entscheidungen treffen wir jeden Tag – haben wir das gewusst? – Wissenschaftler haben das herausgefunden. Und dazwischen, also zwischen den 20.000, kommen Entscheidungen für oder gegen Gott."
Das Gelübde
Luca hat sich gewünscht, dass die Amtsträger mit ihm zusammen das Konfirmationsgelübte aufsagen mögen.
© Bezirk Dinslaken
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.