Dorsten, 03.08.2019. Zwei aus der Gemeinde Dorsten trauten sich: Elouise geb. Rodriguez und Alex Thieken traten am Samstag vor den hochzeitlich geschmückten Altar, um den Segen Gottes zu ihrem Ehebund in Empfang zu nehmen. Bischof Peter Johanning aus Bielefeld hielt die festliche Stunde in Anwesenheit von knapp 150 Gästen und Gemeindemitgliedern.
Mit dem Gemeindegesang „Großer Gott wir loben dich“ und dem Einzug der Braut, geführt von ihrem Vater Antonio Rodriguez, begann der Traugottesdienst. Währenddessen nahm der Bräutigam seine Braut freudig aus der Obhut des Vaters entgegen.
Bischof Johanning verwendete das Bibelwort aus Richter 18, 5, 6: Sie sprachen zu ihm: Befrage doch Gott, dass wir erfahren, ob unser Weg, den wir gehen, auch zum Ziel führt. Der Priester antwortete ihnen: Zieht hin mit Frieden; euer Weg, den ihr geht, ist dem Herrn vor Augen.
Die Kernaussage der Predigt war: „Bei allem was Euch die Zukunft bringt, befragt Gott! Er wird euch Antwort geben, über das Gebet und auch über eure Segensträger.“
Johanning gab dem Brautpaar zum Schluss den Rat, darauf zu achten, dass nicht der Eine nach rechts und der Andere nach links gehe. "Entscheidet gemeinsam die Mitte zu nehmen, dann bleibt ihr zusammen", beendete er seine Ansprache an das Brautpaar.
Bischof Johanning aus Bielefeld, zu dem Elouise durch Begegnungen im Jugendkreis ein besonderes Verhältnis als Seelsorger aufgebaut hatte, kam auf ihren Wunsch hin, um den Traugottesdienst zu halten. Da der Vater der Braut Spanier ist, war ein Großteil der Familie von dort gekommen. Priester Torsten Grau gab extra für sie eine Predigtzugabe in spanischer Sprache, was die Herzen der Familie berührte. Auch in die Gebärdensprache wurde der Gottesdienst durch das Gemeindemitglied Amma Antwi übersetzt. Chor und Organist rundeten den Traugottesdienst mit passenden Liedern und Musik ab.
Im Anschluss waren alle Anwesenden zu einem Sektempfang eingeladen.
© Bezirk Dinslaken