Wesel, 09.09.2019. Dieses Mal hielt Hirte Bruns den Gottesdienst für die Kinder im Alter von 10-14 Jahren in der Gemeinde Wesel.
Die Grundlage des Gottesdienstes war das Bibelwort aus 1. Korinther 11, 26: Denn so oft ihr von diesem Brot esst und von dem Kelch trinkt, verkündigt ihr den Tod des Herrn, bis er kommt.
Thema des Kindergottesdienstes war die Bedeutung des Sakraments des Heiligen Abendmahls. Einleitend fragte Hirte Bruns: „Was ist am Abend vor Jesu Kreuzigung passiert?“
In dem Gemälde „Das Abendmahl“ hat Leonardo da Vinci, so wie er sich das vorstellte, Jesus Christus mit seinen zwölf Jüngern am Vorabend seiner Kreuzigung gemalt. Die Projektion dieses Gemäldes war Ausgangspunkt zur Erklärung der Bedeutung des Heiligen Abendmahls für uns in der heutigen Zeit. Ein vorbereiteter Tisch mit Brot und Wein (hier: Traubensaft) ergänzt die Thematik und gab den Kindern die Möglichkeit, in einem Rollenspiel, das Abendmahl für sich selbst erfahrbar zu machen.
Hirte Bruns führte aus, dass die neuapostolischen Christen sich zu Jesus Christus bekennen würden, indem sie das Heilige Abendmahl feiern. Es sei also ein Bekenntnismahl, aber auch ein Gedächtnismahl. Indem das Heilige Abendmahl gefeiert würde, bezeugten die neuapostolischen Christen ihren Glauben an Jesus Christus, ihre Liebe zu ihm und ihre Hoffnung auf seine von ihm selbst verheißene Wiederkunft.
Priester Hülsemann ergänzte die Predigt. Brot und Wein würden im Abendmahl in Form einer Hostie gereicht, erklärt er und erläuterte den Aufbau der Abendmahlshostie. Er motivierte die Gemeinde zu einem bewussten Wahrnehmen der Hostie bei der Feier des Heiligen Abendmahls.
© Bezirk Dinslaken