Wesel, 25.09.2019. Am Mittwochabend feierte Apostel Stefan Pöschel in Begleitung von Bischof Michael Eberle den Gottesdienst mit 118 Gläubigen. Neben den Weseler Gemeindemitgliedern waren auch die Geschwister aus Emmerich, die Vorsteher des Bezirks Dinslaken mit ihren Frauen, sowie weitere Teilnehmer aus den Gemeinden des Bezirks eingeladen.
Der Apostel verwandte im Gottesdienst das Bibelwort aus Kolosser 3, 23, 24: Alles was ihr tut, das tut von Herzen als dem Herrn und nicht den Menschen, denn ihr wisst, dass ihr von dem Herrn als Lohn das Erbe empfangen werdet. Dient dem Herrn Christus!
Gott teilt unsere Sorgen
Der Gemeindechor leitete den Gottesdienst mit dem Lied „Frisch von dem Thron des Lammes“ (neuapostolisches Gesangbuch Nr. 129) ein. Darauf eingehend erläuterte der Apostel, dass Durst eine natürliche Reaktion des Körpers nach Anstrengungen oder Arbeit sei. Auch die Seele eines Menschen sei manchen Anstrengungen unterworfen. Der daraus resultierende Seelendurst könne nun im Gottesdienst gestillt werden.Mit dem Bibelwort „Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch“ (1.Petrus 5,7) tröstete und stärkte der Apostel alle Anwesenden.
Geistliche Erneuerung führt zu Gutem
Sodann führte der Apostel aus, dass die Hinnahme von Tauf- und Versiegelungssakrament zur Erneuerung des Menschen führe. Dieser „neue Mensch“ trachte nach dem was Droben sei, nach dem Ewigen. Sein Verhalten dem Nächsten gegenüber sei davon geprägt, Gutes zu tun. Die Motivation, Gutes zu tun, äußere sich in der Beachtung göttlicher Gebote, in der Nachfolge Jesu und nicht darin, einer Mehrheitsmeinung zu folgen, oder in der berechnenden Suche nach Ansehen unter den Menschen. Dabei ist der Dienst am Nächsten auch ein Dienst an Jesus Christus. Dankbarkeit und Liebe Jesus Christus gegenüber ermögliche es beständig, mit reinem Herzen, ehrfürchtig und demütig, ohne Heuchelei, Gutes zu tun.
Nach einem Predigtbeitrag durch Bischof Eberle feierte der Apostel mit der Gemeinde das Heilige Abendmahl und beendete den Gottesdienst mit Gebet und Schlusssegen.
© Bezirk Dinslaken